Dogmatische Voraussetzungen der christlichen Ehe - und mögliche Folgen

Die derzeitige pastorale Situation gestaltet sich schwierig. In einer heterogenen Gesellschaft besteht gegenüber Glaube und Ehe häufig Skepsis und Vorbehalte. Mit Fokus auf die Dogmatik wird aufgezeigt, weshalb und in welcher Hinsicht die Institution Ehe christlich denkbar ist. Anhand der fünf Dimen...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Stubenrauch, Bertram 1961- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: PubliQation 2012
In: De processibus matrimonialibus
Anno: 2010, Volume: 17/18, Pagine: 265-274
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Ehetheologie
B Ehesakrament
B Diritto matrimoniale
B Dogmatica
B Presupposto
Descrizione
Riepilogo:Die derzeitige pastorale Situation gestaltet sich schwierig. In einer heterogenen Gesellschaft besteht gegenüber Glaube und Ehe häufig Skepsis und Vorbehalte. Mit Fokus auf die Dogmatik wird aufgezeigt, weshalb und in welcher Hinsicht die Institution Ehe christlich denkbar ist. Anhand der fünf Dimensionen der Geschichte, des Prophetischen, der Heilung, des Trinitarischen und der Schöpfung werden die dogmatischen Voraussetzungen der christlichen Ehe dargestellt. Das Dogma fungiert als Fundament und Quelle für Entfaltungsmöglichkeiten. Der Verfasser fragt als Dogmatiker immer wieder in Richtung Kirchlichkeiten, da es ihm ein Anliegen ist, dass theologische Hintergründe des Ehesakraments von beiden Disziplinen gemeinsam eingehender betrachtet und weiterentwickelt werden
ISSN:0948-0471
Comprende:In: De processibus matrimonialibus