Der Schutz von Minderjährigen vor sexuellem Missbrauch

Die jüngsten Berichte über den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in kirchlichen und schulischen Einrichtungen haben wachgerüttelt und darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Missbrauch eine Wirklichkeit in unserer Gesellschaft und Kirche ist, vor der lange die Augen verschlossen wurden. Die ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Müller, Sigrid 1964- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: EOS-Verlag Erzabtei St. Ottilien 2011
In: Münchener theologische Zeitschrift
Jahr: 2011, Band: 62, Heft: 1, Seiten: 22-32
normierte Schlagwort(-folgen):B Kind / Sexueller Missbrauch / Bekämpfung
IxTheo Notationen:NCF Sexualethik
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Sexueller Missbrauch
B Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965) Vatikanstadt Gaudium et spes
B Minderjähriger
B Kind
B Jugend
B Person
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die jüngsten Berichte über den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in kirchlichen und schulischen Einrichtungen haben wachgerüttelt und darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Missbrauch eine Wirklichkeit in unserer Gesellschaft und Kirche ist, vor der lange die Augen verschlossen wurden. Die einhellige öffentliche Ablehnung und auch die lange Tradition der Ablehnung solcher Handlungen in der Kirche kontrastieren mit der blanken Tatsache des praktizierten Missbrauchs. Doch auch in der ethischen Forschung und in kirchlichen Verlautbarungen hat das Thema bislang wenig Beachtung gefunden. Im Folgenden geht es darum, auf dieses Missverhältnis aufmerksam zu machen und einige ethische Argumentationsformen zu betrachten, die in Gesprächen über Missbrauchshandlungen vorgebracht werden
ISSN:0580-1400
Enthält:In: Münchener theologische Zeitschrift