"Wo kommen wir denn hin, wenn alle ...": kirchenrechtliche Überlegungen zu einem nicht kodifizierten Ordnungsprinzip

Vortrag beim Antritt des Rektorats, gehalten bei der Akademischen Jahresfeier der Theologischen Fakultät Paderborn am 16. Oktober 1978. Artikel bereits erschienen in ThGl 69 (1979) 2-21. Schulz stellt die Frage, welche Bedeutung die Adaption und Rezeption des Rechts für das Recht selbst hat und illu...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Schulz, Winfried 1938-1995 (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Aschendorff 2009
В: Theologie und Glaube
Год: 2009, Том: 99, Выпуск: 3, Страницы: 317-329
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Порядок / Каноническое право
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Изучение богословия (в вузе)
B Восприятие (мотив)
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 8
B Латынь
B Применение права
B Теория права
Описание
Итог:Vortrag beim Antritt des Rektorats, gehalten bei der Akademischen Jahresfeier der Theologischen Fakultät Paderborn am 16. Oktober 1978. Artikel bereits erschienen in ThGl 69 (1979) 2-21. Schulz stellt die Frage, welche Bedeutung die Adaption und Rezeption des Rechts für das Recht selbst hat und illustriert dies an der Apostolischen Konstitution "Veterum Sapientia" (vom 22.02.1962), die die Verwendung der lateinischen Sprache im Theologiestudium vorschreibt, die aber nie adaptiert und rezipiert wurde und faktisch nie in die Praxis umgesetzt wurde. Letztlich geht es auch um die normative Kraft des Faktischen sowohl im uninversalen als auch im partikularen Recht.
Примечание:ThGl 69 (1979) 2[7!]-21
ISSN:0049-366X
Второстепенные работы:In: Theologie und Glaube