Flüchtlingsdebatte im Spiegel von Medien und Parteien: ein Überblick

Die "Flüchtlingskrise" setzte im Jahr 2015 Medien und Politik unter Handlungsdruck. Insbesondere ab dem Spätsommer wurde die Zuwanderung zum bestimmenden Thema der journalistischen Berichterstattung und der politischen Debatte. Als zentrale gesellschaftliche Akteure haben Politik und Medie...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Hemmelmann, Petra (Автор) ; Wegner, Susanne (Автор)
Формат: Electronic/Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Nomos [2016]
В: Communicatio socialis
Год: 2016, Том: 49, Выпуск: 1, Страницы: 21-38
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Беженец (мотив) / Предоставление отчёта / Партия / Выражение (лингвистика) / Geschichte 2015
Индексация IxTheo:KBB Немецкоязычное пространство
NCC Социальная этика
NCD Политическая этика
TK Новейшее время
Online-ссылка: Presumably Free Access
Volltext (doi)
Описание
Итог:Die "Flüchtlingskrise" setzte im Jahr 2015 Medien und Politik unter Handlungsdruck. Insbesondere ab dem Spätsommer wurde die Zuwanderung zum bestimmenden Thema der journalistischen Berichterstattung und der politischen Debatte. Als zentrale gesellschaftliche Akteure haben Politik und Medien mit ihrer Art, über ein solches Thema zu kommunizieren, starken Einfluss auf die öffentliche Meinung. Der Aufsatz gibt daher im ersten Teil einen Überblick über die Berichterstattungsmuster und Themenschwerpunkte in der Flüchtlingsberichterstattung des vergangenen Jahres. Im zweiten Teil werden Facebook-Posts von politischen Parteien zur Flüchtlingsthematik von August bis Oktober untersucht.
ISSN:0010-3497
Второстепенные работы:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2016-1-21