"… ein einziger Blick, eine einzige Unmöglichkeit zu sehen": von der Herausforderung, Auschwitz zu begegnen

In diesem Text geht es um die inneren Herausforderungen, die sich stellen, wenn man der Realität von Auschwitz begegnen will. Besonders spielen dabei die sog. "Muselmänner" eine Rolle. Dabei wird die Bedeutung von Scham erörtert, die als eine Voraussetzung beschrieben wird, Auschwitz erken...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Ehlert, Florian-Sebastian (Автор)
Формат: Electronic/Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Vandenhoeck & Ruprecht [2016]
В: Wege zum Menschen
Год: 2016, Том: 68, Выпуск: 5, Страницы: 397-419
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Концлагерь Освенциум (мотив) / Встреча (мотив) / Стыд
Индексация IxTheo:NCA Этика
TK Новейшее время
Online-ссылка: Volltext (doi)
Описание
Итог:In diesem Text geht es um die inneren Herausforderungen, die sich stellen, wenn man der Realität von Auschwitz begegnen will. Besonders spielen dabei die sog. "Muselmänner" eine Rolle. Dabei wird die Bedeutung von Scham erörtert, die als eine Voraussetzung beschrieben wird, Auschwitz erkennen zu können. Abschließend wird die Bedeutung von Literatur für den Umgang mit Auschwitz erörtert.
This text is about the internal challenges that arise when one wants to face the reality of Auschwitz. Particularly play the so-called "Muselmänner" a role. The importance of shame will be discussed, which is described as a requirement to be able to recognize Auschwitz. Finally, the importance of literature for exposure to Auschwitz is discussed.
ISSN:0043-2040
Второстепенные работы:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2016.68.5.397