Weltweite Verbundenheit unter den Klöstern: 125 Jahre Benediktinische Konföderation in Sant’Anselmo gefeiert

Auch wenn Benedikt von Nursia selbst keinen Orden gegründet hat und die Bezeichnung der Benediktiner als „ältester Orden“ irreführend ist, sehen sich die benediktinischen Konvente selbst heute als Teil eines erdumspannenden Netzwerkes mit klaren Strukturen. Vor 125 Jahren, im Jahre 1893, hat Papst L...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Eckerstorfer, Bernhard A. 1971- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Beuroner Kunstverl. [2018]
В: Erbe und Auftrag
Год: 2018, Том: 94, Выпуск: 3, Страницы: 337-340
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Бенедиктинцы (мотив) / Объединение / Юбилей
Индексация IxTheo:KAH Новое время
KAJ Новейшее время
KCA Монашество; религиозные ордена
KDB Католическая церковь
Описание
Итог:Auch wenn Benedikt von Nursia selbst keinen Orden gegründet hat und die Bezeichnung der Benediktiner als „ältester Orden“ irreführend ist, sehen sich die benediktinischen Konvente selbst heute als Teil eines erdumspannenden Netzwerkes mit klaren Strukturen. Vor 125 Jahren, im Jahre 1893, hat Papst Leo XIII. die Konföderation der männlichen Benediktinerklöster ins Leben gerufen, die derzeit in 19 Kongregationen gegliedert ist. In Folge wurde als benediktinisches Zentrum die Primatialabtei Sant’Anselmo auf dem römischen Aventin gebaut, die heute Sitz des Abtprimas und seines Mitarbeiterstabes ist (Kurie), ein internationales Kolleg mit benediktinischer Lebensordnung beherbergt und eine Hochschule führt
ISSN:0013-9963
Второстепенные работы:Enthalten in: Erbe und Auftrag