Mariage et procréation: Les aspects historiques

Beginnend mit der Ehegüterlehre des Aurelius Augustinus skizziert der Autor die Entwicklung der katholischen Ehelehre in Bezug auf das "Ehegut" Nachkommenschaft bis zum Erscheinen des CCEO 1990

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gaudemet, Jean 1908-2001 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Univ. 1995
In: Revue de droit canonique
Jahr: 1995, Band: 45, Seiten: 245-256
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Ehe
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1055, §1
B Geschichte
B Zeugung
B Recht
Beschreibung
Zusammenfassung:Beginnend mit der Ehegüterlehre des Aurelius Augustinus skizziert der Autor die Entwicklung der katholischen Ehelehre in Bezug auf das "Ehegut" Nachkommenschaft bis zum Erscheinen des CCEO 1990
Beschreibung:Rezeption
ISSN:0556-7378
Enthält:In: Revue de droit canonique