Zu den Grundlagen des islamischen Rechts

Die Rechtsvorstellungen der Scharia haben auch in der Bundesrepublik Einzug gehalten. In der täglichen Arbeit wird der Jurist heute ab und an mit Bestimmungen des islamischen Rechts konfrontiert. Er nimmt den zum Teil vom deutschen Recht abweichenden Inhalt dieser Bestimmungen zur Kenntnis und ist s...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Nagel, Tilman 1942- (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Baden-Baden Nomos 2012
In: Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft (14)
Year: 2012
叢編:Veröffentlichungen der Potsdamer Juristischen Gesellschaft 14
Standardized Subjects / Keyword chains:B 伊斯蘭教法
Further subjects:B Allgemeine Grundlagen des Rechts
B Rechtsmethodik
B Legal Philosophy, Legal Theory, Legal Policy, Sociology of Law
B Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtspolitik, Rechtssoziologie
B Methodenlehre
在線閱讀: Table of Contents
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Die Rechtsvorstellungen der Scharia haben auch in der Bundesrepublik Einzug gehalten. In der täglichen Arbeit wird der Jurist heute ab und an mit Bestimmungen des islamischen Rechts konfrontiert. Er nimmt den zum Teil vom deutschen Recht abweichenden Inhalt dieser Bestimmungen zur Kenntnis und ist sich oft nicht dessen bewußt, dass er es mit einem ganz andersartigen Rechtssystem zu tun hat. In seiner kleinen Studie skizziert der Autor diese Andersartigkeit fachlich fundiert und prägnant. Der Verfasser gehört zu den führenden Islamwissenschaftlern in Deutschland. Er hat 2001 eine umfangreiche Einführung in das islamische Recht veröffentlicht
Die Rechtsvorstellungen der Scharia haben auch in der Bundesrepublik Einzug gehalten. In der täglichen Arbeit wird der Jurist heute ab und an mit Bestimmungen des islamischen Rechts konfrontiert. Er nimmt den zum Teil vom deutschen Recht abweichenden Inhalt dieser Bestimmungen zur Kenntnis und ist sich oft nicht dessen bewußt, dass er es mit einem ganz andersartigen Rechtssystem zu tun hat. In seiner kleinen Studie skizziert der Autor diese Andersartigkeit fachlich fundiert und prägnant. Der Verfasser gehört zu den führenden Islamwissenschaftlern in Deutschland. Er hat 2001 eine umfangreiche Einführung in das islamische Recht veröffentlicht
Item Description:Gesehen am 30.11.2017
ISBN:3832975764
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845236636