Moral und Sanktion: eine Kontroverse über die Autorität moralischer Normen

In der moralphilosophischen Literatur existieren verschiedene Auffassungen darüber, worauf die Autorität moralischer Normen basiert. Einige Moralphilosophen führen das moralische Sollen auf die Vernunft, das Wohlwollen oder auch auf die Wahrnehmung moralischer Tatsachen zurück; andere dagegen meinen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Moralische Normen
Outros Autores: Buddeberg, Eva 1975- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Frankfurt am Main [u.a.] Campus 2013
Em: Normative orders (5)
Ano: 2013
Coletânea / Revista:Normative orders 5
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Moral / Normatividade / Sanção
Outras palavras-chave:B Justificação
B moralische Praxis
B moralische Normen
B Coletânea de artigos
B Justiça
B Moral
B Normatividade
B Pena
B Sanção
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Conteúdo
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:In der moralphilosophischen Literatur existieren verschiedene Auffassungen darüber, worauf die Autorität moralischer Normen basiert. Einige Moralphilosophen führen das moralische Sollen auf die Vernunft, das Wohlwollen oder auch auf die Wahrnehmung moralischer Tatsachen zurück; andere dagegen meinen, dass das moralische Sollen auf äußeren Sanktionen wie sozialem Ausschluss oder inneren Sanktionen wie Schuldgefühlen beruht. Die sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der gegenwärtigen Auseinandersetzung häufig vertretene Meinung, dass moralische Verpflichtung notwendig an Sanktionierung geknüpft ist, wird aus verschiedenen Perspektiven kritisch untersucht.
Descrição do item:In: campus-digibook.de
ISBN:3593395975