Ohnmacht und Angst aushalten: Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie

Die Resilienzforschung gewinnt zunehmend an Intensität, aber Theologie und Philosophie treten erst langsam in den Diskurs ein. Die konstitutive Bedeutung von Religion und Spiritualität für das Phänomen der Resilienz ist bekannt, ihre theoretische Klärung und praktische Verwendung ist aber noch ungek...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Ohn-/Macht, Angst und Sorge - Modi des Aushaltens und Gestaltens, Konferenz 2015, Köln (Автор)
Другие авторы: Richter, Cornelia 1970- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
В: Religion und Gesundheit (Band 1)
Год: 2017
Редактирование:1. Auflage
Серии журналов/журналы:Religion und Gesundheit Band 1
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Резилентность (психология) / Духовность (мотив) / Богословие (мотив)
Другие ключевые слова:B Психологическая помощь священника
B Публикации конференции 2015 (Köln)
B Антропология
B Leibliche Resonanz
B Traumatisierung
B Empathie
B Vulnerabilität
Online-ссылка: Обложка
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Die Resilienzforschung gewinnt zunehmend an Intensität, aber Theologie und Philosophie treten erst langsam in den Diskurs ein. Die konstitutive Bedeutung von Religion und Spiritualität für das Phänomen der Resilienz ist bekannt, ihre theoretische Klärung und praktische Verwendung ist aber noch ungeklärt. Die Ergebnisse des Bonner Projekts "Resilienz und Spiritualität" schließen daher eine Forschungslücke. Theoretische, literarische und traditionspraktische Befunde erweitern bisherige Forschungslinien und laden zu interdisziplinärer Kritik, Ergänzung und Weiterentwicklung ein. So formulieren die Beiträge des Bandes fachlich fundierte Kriterien für eine Kritik des ökonomisch verflachten Resilienzbegriffs: Resilienz ist kein harmloser Wellness-Begriff, sondern markiert ein ambivalentes Krisenphänomen, das es präzise zu verstehen gilt. Nur so können Begriff wie Phänomen der Resilienz ihre krisenstabilisierende Wirkung entfalten.
ISBN:3170311409
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-031140-4