Ohnmacht und Angst aushalten: Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie

Die Resilienzforschung gewinnt zunehmend an Intensität, aber Theologie und Philosophie treten erst langsam in den Diskurs ein. Die konstitutive Bedeutung von Religion und Spiritualität für das Phänomen der Resilienz ist bekannt, ihre theoretische Klärung und praktische Verwendung ist aber noch ungek...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Ohn-/Macht, Angst und Sorge - Modi des Aushaltens und Gestaltens, Konferenz 2015, Köln (Author)
其他作者: Richter, Cornelia 1970- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
In: Religion und Gesundheit (Band 1)
Year: 2017
版:1. Auflage
丛编:Religion und Gesundheit Band 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B 复原力 / 灵性 / 神学家
Further subjects:B 人类学
B 心灵关顾
B Konferenzschrift 2015 (Köln)
B Leibliche Resonanz
B Traumatisierung
B Empathie
B Vulnerabilität
在线阅读: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Die Resilienzforschung gewinnt zunehmend an Intensität, aber Theologie und Philosophie treten erst langsam in den Diskurs ein. Die konstitutive Bedeutung von Religion und Spiritualität für das Phänomen der Resilienz ist bekannt, ihre theoretische Klärung und praktische Verwendung ist aber noch ungeklärt. Die Ergebnisse des Bonner Projekts "Resilienz und Spiritualität" schließen daher eine Forschungslücke. Theoretische, literarische und traditionspraktische Befunde erweitern bisherige Forschungslinien und laden zu interdisziplinärer Kritik, Ergänzung und Weiterentwicklung ein. So formulieren die Beiträge des Bandes fachlich fundierte Kriterien für eine Kritik des ökonomisch verflachten Resilienzbegriffs: Resilienz ist kein harmloser Wellness-Begriff, sondern markiert ein ambivalentes Krisenphänomen, das es präzise zu verstehen gilt. Nur so können Begriff wie Phänomen der Resilienz ihre krisenstabilisierende Wirkung entfalten.
ISBN:3170311409
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-031140-4