Sozialethische Dimensionen in Europa: Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft

Europa ist nicht nur eine Wirtschafts- und Währungsunion, sondern in hohem Maße auch eine Gemeinschaft der politischen und sozialethischen Werte. Sie sind unverzichtbar in einer grenzüberschreitenden Union, in die jedes Land seine kulturelle Identität mit ihren vielfältigen Werten und Traditionen ei...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Authors: Wegner, Gerhard (Author) ; Gabriel, Ingeborg 1952- (Author)
Outros Autores: Bünker, Michael 1954- (Other) ; Honecker, Martin (Other) ; Joanta, Serafim Romul (Other) ; Kastler, Martin (Other) ; Körtner, Ulrich H. J. 1957- (Other) ; Marx, Reinhard (Other) ; Losansky, Sylvia (Other) ; Nass, Elmar 1966- (Other) ; Roy, Heather (Other) ; Schoenauer, Andreas (Other) ; Uertz, Rudolf 1947- (Other) ; Schoenauer, Hermann (Other)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2013
Em:Ano: 2013
Análises:Sozialethische Dimensionen in Europa. Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft (2015) (Pawlas, Andreas, 1946 -)
Coletânea / Revista:Dynamisch Leben gestalten 6
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Europa / Ética social cristã
Outras palavras-chave:B Diálogo inter-religioso
B Direito trabalhista eclesiástico
B Diaconia
B Coletânea de artigos
B Ecumenismo
B Diakonie und Ökumene
Acesso em linha: Capa
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Europa ist nicht nur eine Wirtschafts- und Währungsunion, sondern in hohem Maße auch eine Gemeinschaft der politischen und sozialethischen Werte. Sie sind unverzichtbar in einer grenzüberschreitenden Union, in die jedes Land seine kulturelle Identität mit ihren vielfältigen Werten und Traditionen einbringen kann und die trotz aller Unterschiede weiter zusammenwächst. Vertreter der Sozialethik aus dem katholischen, dem orthodoxen und dem evangelischen Bereich erschließen die jeweiligen Grundzüge und Schwerpunkte und entwickeln zukunftsträchtige Perspektiven für Europa. Für den Weg der europäischen Länder in ihrer Vielgestaltigkeit zu einer wirklich humanitären und sozialgerechten Gemeinschaft sind Innovationen auch aus christlicher und ökumenischer Perspektive notwendig. Sie fördern in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft die konkrete Gestaltung einer Gesellschaft für soziale Gerechtigkeit, für den sozialen Frieden, für Bildungsgerechtigkeit und für einen ökonomischen Ausgleich in der Marktwirtschaft. Im Fokus stehen nicht zuletzt auch die arbeitsrechtlichen Kriterien der Kirchen im Blick auf die europäischen Vorgaben und die Bereitschaft zu einem offenen Dialog mit dem Islam. Die Beiträge in diesem Buch geben Anstöße und Anregungen zu weiteren Überlegungen und konkreten Schritten.
ISBN:3170242806
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-024280-7