Henning Luther - Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne

Henning Luther (1947-1991) gilt als einer der anregendsten Praktischen Theologen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Er trug nicht nur zu einem Paradigmenwechsel des Faches hin zu einer subjekt- und lebensweltorientierten Theologie bei, sondern schärfte auch den Sinn für die Phänomene des Fragmentaris...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Fechtner, Kristian 1961- (Редактор, Другой) ; Fuchs, Ottmar (Другой) ; Gerhards, Albert 1951- (Другой) ; Klie, Thomas (Другой) ; Kohler-Spiegel, Helga 1962- (Другой) ; Noth, Isabelle 1967- (Другой) ; Wagner-Rau, Ulrike 1952- (Другой)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2013
В:Год: 2013
Серии журналов/журналы:Praktische Theologie heute 125
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Luther, Henning 1947-1991 / Практическое богословие / Протестантское богословие
B Luther, Henning 1947-1991 / Богословие (мотив)
Другие ключевые слова:B Психологическая помощь священника
B Должность пастора
B Образование
B Сборник статей
B Kreuzestheologie
B Диалектическая теология
B Религия
B Religion als Bildung
B Диакония
B Bildung als Religion
B Ernst Lange
Online-ссылка: Обложка
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Henning Luther (1947-1991) gilt als einer der anregendsten Praktischen Theologen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Er trug nicht nur zu einem Paradigmenwechsel des Faches hin zu einer subjekt- und lebensweltorientierten Theologie bei, sondern schärfte auch den Sinn für die Phänomene des Fragmentarischen und Unabgegoltenen. Die Beiträge des Bandes nehmen Denkanstöße Henning Luthers auf und fragen, wie sie heute auch in veränderten Kontexten wirksam werden (können), so dass sich neue praktisch-theologische Perspektiven in Theorie und Praxis eröffnen. In elf Artikeln werden Grundlinien seines Ansatzes nachgezeichnet, verschiedene kirchliche Handlungsfelder erkundet (Bildung, Predigt, Seelsorge und Diakonie) sowie unterschiedliche Lesarten seiner Arbeiten vorgestellt. Der Band enthält auch einen bislang unveröffentlichten pastoraltheologischen Beitrag Henning Luthers zum "Funktionswandel des Pfarramts".
ISBN:3170264362
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026436-6