Gemeinsame Tagzeiten: Motivation - Organisation - Gestaltung

Die Wiederbelebung des Stundengebets in den Gemeinden ist seit dem 2. Vatikanischen Konzil nur selten gelungen. Warum? Die vorliegende Untersuchung versucht eine Antwort auf diese Frage zu geben, indem sie den bislang unbeachteten Aspekt der Organisation in die Analyse einbezieht: Welches geistliche...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Budde, Achim 1969- (Auteur)
Collaborateurs: Fuchs, Ottmar (Autre) ; Gerhards, Albert 1951- (Autre) ; Klie, Thomas (Autre) ; Kohler-Spiegel, Helga 1962- (Autre) ; Noth, Isabelle 1967- (Autre) ; Wagner-Rau, Ulrike 1952- (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2013
Dans:Année: 2013
Collection/Revue:Praktische Theologie heute 96
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Liturgie des heures / Liturgie / Église catholique
B Liturgie des heures
Sujets non-standardisés:B Liturgie
B Liturgie des heures
B Spiritualité
B Mittagsgebet
B Liturgie und Spiritualität
B Publication universitaire
Accès en ligne: Couverture
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Wiederbelebung des Stundengebets in den Gemeinden ist seit dem 2. Vatikanischen Konzil nur selten gelungen. Warum? Die vorliegende Untersuchung versucht eine Antwort auf diese Frage zu geben, indem sie den bislang unbeachteten Aspekt der Organisation in die Analyse einbezieht: Welches geistliche Movens führte unter welchen pragmatischen Bedingungen zu welcher liturgischen Gestalt? Und welche Modifikationen werden heute notwendig, wenn der Gottesdienst z. B. ehrenamtlich oder in einem citypastoralen Kontext durchgeführt wird? Die Ergebnisse überraschen und stehen teils im Widerspruch zu verbreiteten Auffassungen. Einer Bewährungsprobe sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse seit Jahren im Bonner Mittagsgebet und in der Initiative Ökumenisches Stundengebet ausgesetzt. Das Buch dokumentiert auch solche Erfahrungen aus der gottesdienstlichen Praxis.
ISBN:317026432X
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026432-8