Christentum und Religionen elementar: lebensweltlich - theologisch - didaktisch

Mit dem fünften Band findet die Reihe »Theologie für Lehrerinnen und Lehrer« ihren Abschluss. Er greift einen Inhalts- und Kompetenzbereich des Religionsunterrichts auf, der in unserer multireligiösen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und unter dem didaktischen Signum des »Interreligi...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Lachmann, Rainer 1940- (Επιμελητής έκδοσης) ; Rothgangel, Martin 1962- (Επιμελητής έκδοσης) ; Schröder, Bernd 1965- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Στο/Στη: Theologie für Lehrerinnen und Lehrer (Band 5)
Έτος: 2010
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Theologie für Lehrerinnen und Lehrer Band 5
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Μελέτες θρησκεύματος / Προτεσταντική διδασκαλία θρησκευτικών
B Παγκόσμια θρησκεία (μοτίβο) / Προτεσταντική διδασκαλία θρησκευτικών
B Νέα θρησκεία (μοτίβο) / Προτεσταντική διδασκαλία θρησκευτικών
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Θρησκεία
B Unterrichtsmaterial / Παγκόσμια θρησκεία (μοτίβο)
B Καθηγητής θρησκευτικών
B Μελέτες θρησκεύματος
B Ανάγλυφο (χαρτογραφία)
Διαθέσιμο Online: Κείμενο περιεχομένου
Πϊνακας περιεχομένων
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Mit dem fünften Band findet die Reihe »Theologie für Lehrerinnen und Lehrer« ihren Abschluss. Er greift einen Inhalts- und Kompetenzbereich des Religionsunterrichts auf, der in unserer multireligiösen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und unter dem didaktischen Signum des »Interreligiösen Lernens« nicht nur dem Religionsunterricht aufgegeben ist. Nach Klärung der »Grundfragen« (I) folgt zuerst ein Kapitel »Christliche Konfessionen« (II), dann die Auseinandersetzung mit den »Weltreligionen« (III) und – eine Rarität in der didaktischen Literatur – das Kapitel »Sondergemeinschaften und neue Religionen / Weltanschauungen« (IV). Der Band schließt ab mit »Moderne Variationen von Religion« (V). Damit wird den Lehrerinnen und Lehrern des Religionsunterrichts ein weites Inhaltsspektrum eröffnet und angeboten, aus dem sie je nach curricularem Bedarf auswählen können.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
ISBN:3647614254