Christentum und Religionen elementar: lebensweltlich - theologisch - didaktisch

Mit dem fünften Band findet die Reihe »Theologie für Lehrerinnen und Lehrer« ihren Abschluss. Er greift einen Inhalts- und Kompetenzbereich des Religionsunterrichts auf, der in unserer multireligiösen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und unter dem didaktischen Signum des »Interreligi...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Lachmann, Rainer 1940- (Editor ) ; Rothgangel, Martin 1962- (Editor ) ; Schröder, Bernd 1965- (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
En: Theologie für Lehrerinnen und Lehrer (Band 5)
Año: 2010
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Theologie für Lehrerinnen und Lehrer Band 5
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Estudios de las denominaciones / Enseñanza religiosa evangélica
B Grande religión / Enseñanza religiosa evangélica
B Religión nueva / Enseñanza religiosa evangélica
Otras palabras clave:B Grande religión / Unterrichtsmaterial
B Religión
B Profesor de religión
B Relievo
B Estudios de las denominaciones
Acceso en línea: Contenido
Índice
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Mit dem fünften Band findet die Reihe »Theologie für Lehrerinnen und Lehrer« ihren Abschluss. Er greift einen Inhalts- und Kompetenzbereich des Religionsunterrichts auf, der in unserer multireligiösen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und unter dem didaktischen Signum des »Interreligiösen Lernens« nicht nur dem Religionsunterricht aufgegeben ist. Nach Klärung der »Grundfragen« (I) folgt zuerst ein Kapitel »Christliche Konfessionen« (II), dann die Auseinandersetzung mit den »Weltreligionen« (III) und – eine Rarität in der didaktischen Literatur – das Kapitel »Sondergemeinschaften und neue Religionen / Weltanschauungen« (IV). Der Band schließt ab mit »Moderne Variationen von Religion« (V). Damit wird den Lehrerinnen und Lehrern des Religionsunterrichts ein weites Inhaltsspektrum eröffnet und angeboten, aus dem sie je nach curricularem Bedarf auswählen können.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3647614254