Post-säkularer Liberalismus: Perspektiven auf Religion und Öffentlichkeit im Anschluss an William James

Wie ist mit religiösen Stimmen im öffentlichen Diskurs umzugehen? In einer post-säkularen Gesellschaft muss diese Frage neu verhandelt werden. Die klassische Strategie hat der Liberalismus im Anschluss an John Rawls vorgegeben: Er hat einen weitgehenden Ausschluss religiöser Überzeugungen aus der Sp...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Religiöser Individualismus und öffentliche Rechtfertigung$dder Beitrag von William James zu einem post-säkularen Liberalismus
Autor principal: Honnacker, Ana (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Baden-Baden Nomos 2015
Em: Studien zu Religion, Philosophie und Recht (2)
Ano: 2015
Edição:1. Aufl.
Coletânea / Revista:Studien zu Religion, Philosophie und Recht 2
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B James, William 1842-1910 / Religião / Esfera pública / Pragmatismo / Liberalismo / Pós-secularismo
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Religião
B Democracia deliberativa
B Política
B Humanismo
B Pragmatische Theologie
B Political Science
B Political Theory and Philosophy
B Cientismo
B Liberalismo
B Esfera pública
B Teoria política
B Electronic books
Acesso em linha: Sumário
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Wie ist mit religiösen Stimmen im öffentlichen Diskurs umzugehen? In einer post-säkularen Gesellschaft muss diese Frage neu verhandelt werden. Die klassische Strategie hat der Liberalismus im Anschluss an John Rawls vorgegeben: Er hat einen weitgehenden Ausschluss religiöser Überzeugungen aus der Sphäre des Öffentlich-Politischen vorgesehen und ihnen den Bereich des Privaten zugewiesen. Dies wird den Herausforderungen einer post-säkularen Gesellschaft jedoch nicht gerecht. Ein angemessenes Modell demokratischer Deliberation berücksichtigt, dass wir von keiner allgemeinen, absoluten Form der Vernunft mehr sprechen können, die öffentlicher Rechtfertigung von Überzeugungen zu Grunde liegt. Vielmehr geht es um die Anerkennung und Befriedung eines Pluralismus an partikularen Perspektiven, unter denen die religiöse nur eine ist.Ausgehend vom pluralistischen Pragmatismus von William James entwickelt die Arbeit Perspektiven für eine liberale Demokratie und deren Aushandlungsprozesse
Descrição do item:3.2.3.4 Pluralismus der Wirklichkeitserschließung
Description based upon print version of record
ISBN:384871972X
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845261157