Walküren, Bodbs, Sirenen: Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum

Die Arbeit behandelt Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinavien und ordnet sie in den weiteren Kontext der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung kelti...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Egeler, Matthias 1980- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berlin ;New York De Gruyter 2010
En: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde (71)
Año: 2011
Colección / Revista:Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 71
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Nordwesteuropa / Religión / Mitología / Contacto cultural / Mittelmeerraum / Antigüedad
B Valquiria / Mito / Personaje leyendario / Mittelmeerraum / Comparación intercultural
B Nórdico antiguo / Literatura / Valquiria / Comparación intercultural / Mittelmeerraum / Mitología
Otras palabras clave:B Valkyries (Norse mythology)
B Valkyries
B Mythology, European
B Demons of Death
B Europe / Germany / HISTORY
B Cultural Studies
B Cultural Contacts
B History of Religion
B Legendary Figure
Acceso en línea: Portada
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Die Arbeit behandelt Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinavien und ordnet sie in den weiteren Kontext der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung keltischer, etruskischer und griechisch-römischer Schlachtfeld- und Todesdämoninnen vorgelegt, deren auffallende Ähnlichkeiten zu den Walküren vor dem Hintergrund mediterran-transalpiner Kulturkontakte analysiert werden
ISBN:3110246619
Acceso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110246612