Rezensionen und Kritiken: (1901-1914)

Biographical note: Friedrich Wilhelm Graf ist Ordinarius für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München; Gabriele von Bassermann-Jordan arbeitet als Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Systematische Theologie der Universität München.

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Bassermann-Jordan, Gabriele von 1967- (Otro) ; Graf, Friedrich Wilhelm 1948- (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berlin De Gruyter 2012
En:Año: 2004
Críticas:Rezensionen und Kritiken (1901­1914) (2006) (Fischer, Hermann)
Colección / Revista:Kritische Gesamtausgabe Band 4
Otras palabras clave:B Christian Sociology
B Theology
B Troeltsch, Ernst (1865-1923)
B Theology, Doctrinal
B Religión Philosophy
B Christianity and culture
B Christian Theology / History / RELIGION 
Acceso en línea: Portada
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
No electrónico
Druckausg.:: Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923: Rezensionen und Kritiken:
Druckausg.:: Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923: Rezensionen und Kritiken:
Descripción
Sumario:Biographical note: Friedrich Wilhelm Graf ist Ordinarius für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München; Gabriele von Bassermann-Jordan arbeitet als Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Systematische Theologie der Universität München.
Between 1901 and 1914, Ernst Troeltsch wrote 150 reviews of new publications in theology, philosophy, the social sciences, and cultural history. Many of these critiques were published in obscure places, and their existence was hitherto unknown. Not only do they offer fasinating insights into Troeltsch’s train of thought, they also open up new perspectives on the debates that Heidelberg intellectual groups engaged in about the cultural meaning of religion and Christianity. Troeltsch reviewed texts by James, Simmel, and Rickert, wrote a major obituary note about his friend Georg Jellinek, avidly participated in the methodological debates of German historians, and developed in his reviews the integrative concept of theology as the cultural science of Christianity.
Zwischen 1901 und 1914 publizierte Ernst Troeltsch 150 Rezensionen zu Neuerscheinungen in Theologie, Philosophie, Sozialwissenschaften und Kulturgeschichte. Viele dieser häufig an weit entlegenen Orten publizierten Texte waren bisher nicht bekannt. Sie bieten nicht nur faszinierende Einblicke in Troeltschs Denkwerkstatt, sondern erschließen auch neue Perspektiven auf die im Heidelberger Gelehrtenmilieu geführten Debatten über die Kulturbedeutung von Religion und Christentum. Troeltsch rezensierte Texte von James, Simmel und Rickert, schrieb einen großen Nachruf auf seinen Freund Georg Jellinek, nahm an den Methodendebatten der deutschen Historiker intensiv Anteil und entwickelte in Rezensionen das integrative Konzept einer Theologie als Kulturwissenschaft des Christentums.
Review text: "Erst der jetzt vorliegende KGA-Band vermittelt einen Eindruck davon, in welchem Ausmaß Troeltsch sich der Rezensentenfunktion gewidmet und welche Bedeutung er ihr für sein wissenschaftliches und wissenschaftspolitisches Wirken zugemessen hat."Matthias Wolfes in: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1282 "Kritische Gesamtausgabe in vorzüglicher Ausstattung. Der vorliegende Band 4 [...] macht den Leser mit einem wichtigen Aspekt des intellektuellen Schaffens des Gelehrten bekannt."Klaus Große Kracht in: Historische Zeitschrift 281/2005
ISBN:3110915677
Acceso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110915679