Kants Opus postumum und seine Rezeption

Biographical note: Pierfrancesco Basile, Zürich, Schweiz.

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Basile, Giovanni Pietro (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin [u.a.] De Gruyter 2013
In: Kant-Studien / Ergänzungshefte (175)
Anno: 2013
Recensioni:[Rezension von: Giovanni Pietro Basile, Kants »Opus postumum« und seine Rezeption] (2014) (Senigaglia, Cristiana)
Periodico/Rivista:Kant-Studien / Ergänzungshefte 175
(sequenze di) soggetti normati:B Kant, Immanuel 1724-1804, Opus postumum / Ricezione / Storia 1880-2010
B Kant, Immanuel 1724-1804, Opus postumum / Ricezione / Storia
Altre parole chiave:B Physics Philosophy
B Tesi universitaria
B Transcendentalism
B PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
Accesso online: Copertina
Cover (Verlag)
Descrizione del contenuto
Indice
Volltext (Verlag)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Biographical note: Pierfrancesco Basile, Zürich, Schweiz.
Diese Arbeit bietet eine Darstellung und kritische Diskussion der Wirkungsgeschichte von Kants Opus postumumdem letzten, unvollendeten Werk des Philosophenvon den Anfängen seiner Rezeption im neunzehnten Jahrhundert bis zur Kantforschung der Gegenwart. Der rote Faden der Untersuchung ist die historisch-systematische Rekonstruktion der Auseinandersetzung zwischen den Interpreten, die eine wesentliche Abweichung des späten Kants von der Philosophie seiner kritischen Schriften vertreten, und denen, die im Nachlasswerk eine kohärente Entwicklung der früheren Transzendentalphilosophie sehen.
ISBN:3110269783
Accesso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110269789