Tillichs frühe Christologie: Eine Untersuchung zu Offenbarung und Geschichte bei Tillich vor dem Hintergrund seiner Schellingrezeption

Biographical note: Georg Neugebauer, Halle (Saale).

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Neugebauer, Georg 1974- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2011
In:Jahr: 2007
Schriftenreihe/Zeitschrift:Theologische Bibliothek Töpelmann 141
normierte Schlagwort(-folgen):B Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 / Christologie / Rezeption / Tillich, Paul 1886-1965
B Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 / Christologie / Geschichtsphilosophie
B Tillich, Paul 1886-1965 / Christologie / Geschichtstheologie
weitere Schlagwörter:B philosophy of history
B philosophy of religion
B Religionsphilosophie
B Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
B RELIGION / Christian Theology / History
B Christology
B Theology, Doctrinal
B Geschichtsphilosophie
B Christologie
B Tillich, Paul
Online Zugang: Cover
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Biographical note: Georg Neugebauer, Halle (Saale).
From 1909 to 1912 Paul Tillich devoted himself to an intensive study of Friedrich Schelling's idealistic philosophy; this process of engagement led to the foundations of his early Christology. The objective of the present study is to interpret the development of Tillich's early approach to Christology against the background of Schelling's philosophy, and its systematic elaboration right up until his late work. The appendix contains Tillich's hitherto unpublished doctoral files from Breslau and Halle
From 1909 to 1912 Paul Tillich devoted himself to an intensive study of Friedrich Schelling’s idealistic philosophy; this process of engagement led to the foundations of his early Christology. The objective of the present study is to interpret the development of Tillich’s early approach to Christology against the background of Schelling’s philosophy, and its systematic elaboration right up until his late work. The appendix contains Tillich's hitherto unpublished doctoral files from Breslau and Halle.
Paul Tillich setzt sich in den Jahren 1909-1912 intensiv mit der idealistischen Philosophie Friedrich Schellings auseinander. Aus diesem Rezeptionsprozess erwachsen die Grundlagen seiner frühen Christologie. Die Studie macht es sich zur Aufgabe, vor dem Hintergrund der Philosophie Schellings die Herausbildung des frühen christologischen Ansatzes Tillichs und dessen systematische Ausgestaltung bis in das Spätwerk hinein zu interpretieren. Im Anhang werden die bisher unveröffentlichten Breslauer und Halleschen Promotionsakten Tillichs publiziert.
Review text: "Die Untersuchungvon N. gehört zweifellos zu den profiliertesten Beiträgen der neueren T.-Forschung."Erdmann Sturm in: Theologische Revue 3/2009 "This book is highly recommended for theologians, Tillich scholars, and the libraries of research institutions and seminaries."Gregory Walter in: Religious Studies Review 3/2009
ISBN:3110895277
Zugangseinschränkungen:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110895278