Freiheit der Forschung und Lehre?: Das wissenschaftsorganisatorische Verhältnis der Theologie zu den Religionsgemeinschaften

Mit der Gründung der Institute für Islamische Theologie ist die alte Debatte um den Einfluss der Kirchen auf die Wissenschaft entfacht. Denn der Wissenschaftsrat hat sich in seinen Empfehlungen in 2010 - aufgrund fehlender, kirchenanaloger Strukturen - für die Etablierung eines theologischen Beirats...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Sajak, Clauß Peter 1967- (Editor) ; Ceylan, Rauf (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Wiesbaden Springer VS 2017
Em:Ano: 2017
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:SpringerLink Bücher
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Teologia / Disciplina (Ciência)
B Teologia / Habilitação para o ensino universitário / Comunidade religiosa / Confissão / Cristianismo / Islã
Outras palavras-chave:B Religion and sociology
B Social Sciences
B Sociology
Acesso em linha: Sumário
Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Recurso Electrónico
Descrição
Resumo:Mit der Gründung der Institute für Islamische Theologie ist die alte Debatte um den Einfluss der Kirchen auf die Wissenschaft entfacht. Denn der Wissenschaftsrat hat sich in seinen Empfehlungen in 2010 - aufgrund fehlender, kirchenanaloger Strukturen - für die Etablierung eines theologischen Beirats ausgesprochen, um bei der Berufung von Professoren sowie bei der Konzipierung von Lehrplänen die muslimischen Gemeinden miteinzubeziehen. Vor diesem Hintergrund hat sich der vorliegende Band das Ziel gesetzt diese Thematik sowohl aus der christlichen als auch aus der muslimischen Perspektive systematisch aufzugreifen. In vier Themenschwerpunkten Werden die Theologie als Wissenschaft, ihre historische Entwicklung, die gegenwärtige Praxis der kirchlichen Lehrerlaubnis an deutschen Universitäten und Schulen sowie die Kooperation von Kirchen bzw. muslimischen Gemeinden und Staat diskutiert. Der Inhalt Zur Theologie als akademische Disziplin Zur Lehrerlaubnis als Gegenstand kirchlicher bzw. religiöser Mit-bestimmung Zur Praxis der Erteilung der Lehrerlaubnis in Schule und Hochschule Zu Problemen und Perspektiven der bekenntnisgebundenen Theologie Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Theologie und der Religions-, Sozial- und Politikwissenschaften. Die Herausgeber Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Prof. Dr. theol. habil. Clauß Peter Sajak lehrt an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität Münster Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Zur Theologie als akademische Disziplin -- Zur Lehrerlaubnis als Gegenstand kirchlicher bzw. religiöser Mitbestimmung -- Zur Praxis der Erteilung der Lehrerlaubnis in Schule und Hochschule -- Zu Problemen und Perspektiven der bekenntnisgebundenen Theologie
ISBN:3658148985
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-14898-0