Religionsbeschimpfung: Der rechtliche Schutz des Heiligen. Hrsg. von Josef Isensee

Vorwort des Herausgebers; Inhalt; Arnold Angenendt: Gottesfrevel. Ein Kapitel aus der Geschichte der Staatsaufgaben; I. Vorchristliche Staatsaufgabe: Bestrafung des Gottesfeindes; II. Der christliche Neuansatz: Warten auf Gottes Endgericht; III. Die christliche Welt nach der Konstantinischen Wende;...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Angenendt, Arnold 1934-2021 (Author)
其他作者: Pawlik, Michael (Other) ; Perrière, Andreas von Arnauld de la (Other) ; Isensee, Josef 1937- (Other)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Duncker & Humblot 2010
In:Year: 2010
版:Online-Ausg.
丛编:Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 42 v.42
EBL-Schweitzer
Standardized Subjects / Keyword chains:B 亵渎 / 宪法国家
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Offenses against religion -- History
B Konferenzschrift 2006 (Regensburg)
B Offenses against religion -- Germany
B Blasphemy -- Germany
B Electronic books
B Blasphemy -- History
在线阅读: Table of Contents
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1656576864
003 DE-627
005 20220617101932.0
007 cr uuu---uuuuu
008 150506s2010 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783428524914  |c 47.9 UA  |9 978-3-428-52491-4 
035 |a (DE-627)1656576864 
035 |a (DE-576)431313113 
035 |a (DE-599)BSZ431313113 
035 |a (OCoLC)828301960 
035 |a (EBC)EBC1116250 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
050 0 |a K5306 .R45 2010 
082 0 |a 220.09 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a PH 3680  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136070: 
084 |a PK 270  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136919: 
084 |a 86.44  |2 bkl 
084 |a 86.97  |2 bkl 
084 |a 86.46  |2 bkl 
084 |a 86.45  |2 bkl 
100 1 |0 (DE-588)115781870  |0 (DE-627)077468317  |0 (DE-576)160084385  |4 aut  |a Angenendt, Arnold  |d 1934-2021 
109 |a Angenendt, Arnold 1934-2021  |a Angenendt, A. 1934-2021 
245 1 0 |a Religionsbeschimpfung  |b Der rechtliche Schutz des Heiligen. Hrsg. von Josef Isensee 
250 |a Online-Ausg. 
264 1 |b Duncker & Humblot  |c 2010 
300 |a Online-Ressource (1 online resource (140 p.)) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 42  |v v.42 
490 0 |a EBL-Schweitzer 
500 |a Description based upon print version of record 
520 |a Vorwort des Herausgebers; Inhalt; Arnold Angenendt: Gottesfrevel. Ein Kapitel aus der Geschichte der Staatsaufgaben; I. Vorchristliche Staatsaufgabe: Bestrafung des Gottesfeindes; II. Der christliche Neuansatz: Warten auf Gottes Endgericht; III. Die christliche Welt nach der Konstantinischen Wende; IV. Der moderne Staat der früheren Neuzeit; V. Theologie des Kreuzzugs; VI. Religionsfreiheit; Michael Pawlik: Der strafrechtliche Schutz des Heiligen; I. Die Strafbarkeit der Gotteslästerung; 1. Kritik der Aufklärung; 2. Kein ernstzunehmendes strafrechtliches Verbot 
520 |a II. Schutz des öffentlichen FriedensIII. Personalistische Legitimation; 1. „Religiöses Gefühl"; 2. Anerkennung als ernstzunehmender, ebenbürtiger Mitbürger; 3. Ehre als Rechtsgut; 4. Rechtsstaatliche Unbedenklichkeit; IV. Grenznorm der Strafrechtsordnung; Andreas von Arnauld de la Perrière: Grundrechtsfreiheit zur Gotteslästerung?; I. Einleitung; 1. Alte Fragen, erneut gestellt; 2. Dramatis personae; II. Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat und dem „Störer"; 1. Freiheitsrechte des „Störers"; 2. Insbesondere: Meinungsfreiheit; 3. Insbesondere: Kunstfreiheit 
520 |a III. Rechtsgründe für eine Beschränkung der Freiheitsrechte1. Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat und dem „Opfer"; a) Grundrechtsschutz für Gefühle?; b) Schutz des Ansehens; c) Privilegierung religiöser Gefühle?; d) Schutzrechte und Schutzpflichten; 2. Die Verantwortung des Staates für die Freiheitsordnung; a) Die Ordnungsaufgabe des Staates; aa) Garantie einer Friedensordnung; bb) Stärkung von „Normbewußtsein und Solidarität"?; b) Materielle Freiheitssicherung; IV. Versuch einer Synthese: einige Kriterien; 1. Staatlicher Interventionsgrund; a) Interpretationsbedürftigkeit der Aussage 
520 |a b) Aggressive Stoßrichtung2. Einschreiten wegen der kommunikativen Wirkung; 3. Einschreiten wegen der influenzierenden Wirkung; a) Kontextualisierung und Dekontextualisierung; b) Relevanz des kommunikativen Forums; c) Die Stellung religiöser Minderheiten; 4. Mittel staatlicher Reaktion; V. Weitere Grenzen staatlicher Regulierung von Toleranz und Rücksicht; 1. Grenzen aus dem Recht selbst; 2. Grenzen aus der praktischen Klugheit; Josef Isensee: Nachwort: Blasphemie im Koordinatensystem des säkularen Staates; I. Jenseits von Staat und Recht - die Radikalität des Christentums 
520 |a II. Fundamentaldissens zwischen islamischer und westlicher KulturIII. Polygonale Grundrechtskonstellation; IV. Gewaltmonopol und Friedenspflicht; V. Perspektive des Opfers: Grundrechtlicher Schutz vor Blasphemie?; 1. Voraussetzungen der grundrechtlichen Schutzpflicht; 2. Grundrechtliche Schutzgüter; a) Name und Ehre Gottes; b) Religiöse Gefühle und religiöses Selbstverständnis; c) Religionsfreiheit oder Religion; d) Religiöser Aspekt der persönlichen Ehre; 3. Gefahrenabwehr, nicht Strafe; VI. Perspektive des Täters: grundrechtliche Freiheit zur Religionsbeschimpfung? 
520 |a 1. Schutzbereiche der Abwehrrechte 
520 |a Hauptbeschreibung Gotteslästerung - bislang in europäischen Augen ein atavistischer Tatbestand aus versunkenen, finsteren Zeiten - erlangt jäh schockierende Aktualität, seit sich in der islamischen Welt Massenprotest wider die Beleidigung ihrer religiösen Gefühle durch westliche Medien erhebt und heiliger Eifer in Zorn, Haß und Gewalt entlädt. Die Empfindlichkeit der Muslime, die zu Recht oder Unrecht ihren Glauben geschmäht sehen, kontrastiert der Gleichgültigkeit westlicher Gesellschaften gegenüber der Schmähung des Christentums. Seit der Aufklärung gilt es in ""liberalen"" Kreisen als Auswe 
601 |a Isensee, Josef 
650 4 |a Blasphemy -- Germany 
650 4 |a Blasphemy -- History 
650 4 |a Offenses against religion -- Germany 
650 4 |a Offenses against religion -- History 
652 |a HA  |b DDCoderRVK 
655 0 |a Electronic books 
655 7 |a Konferenzschrift  |y 2006  |z Regensburg  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-627)826484824  |0 (DE-576)433375485  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4157953-7  |0 (DE-627)105496790  |0 (DE-576)209838388  |2 gnd  |a Gotteslästerung 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4127082-4  |0 (DE-627)105727474  |0 (DE-576)209590653  |2 gnd  |a Verfassungsstaat 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Pawlik, Michael  |4 oth 
700 1 |a Perrière, Andreas von Arnauld de la  |4 oth 
700 1 |0 (DE-588)120326264  |0 (DE-627)080605923  |0 (DE-576)161546013  |4 oth  |a Isensee, Josef  |d 1937- 
776 1 |z 9783428124916 
776 0 8 |i Druckausg.  |t Religionsbeschimpfung  |d Berlin : Duncker & Humblot, 2007  |h 139 S.  |w (DE-627)534452477  |w (DE-576)266083382  |z 342812491X  |z 9783428124916  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u http://swb.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1116250  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1116250  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz266083382inh.htm  |m V:DE-576  |q application/pdf  |3 Inhaltsverzeichnis 
912 |a ZDB-30-PQE 
936 r v |a PH 3680  |b Straftaten gegen Religion und Weltanschauung  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Strafrecht  |k Straftaten gegen staatsunabhängige Gemeinschaftswerte  |k Straftaten gegen Religion und Weltanschauung  |0 (DE-627)1272236897  |0 (DE-625)rvk/136070:  |0 (DE-576)202236897 
936 r v |a PK 270  |b Staat und Gesellschaft, allgemeine Kommunikationsformen, Öffentliche Meinung, Sozialvertrag, politische Parteien, Verbände, Staat und Wirtschaft, Grundprobleme von Staat und Religionsgemeinschaften  |k Allgemeine Staatslehre und Staatsphilosophie  |k Einzelprobleme  |k Staat und Gesellschaft, allgemeine Kommunikationsformen, Öffentliche Meinung, Sozialvertrag, politische Parteien, Verbände, Staat und Wirtschaft, Grundprobleme von Staat und Religionsgemeinschaften  |0 (DE-627)1271266741  |0 (DE-625)rvk/136919:  |0 (DE-576)201266741 
936 b k |a 86.44  |j Staatsrecht  |j Verfassungsrecht: Allgemeines  |q SEPA  |0 (DE-627)10642260X 
936 b k |a 86.97  |j Kirchenrecht  |q SEPA  |0 (DE-627)106422464 
936 b k |a 86.46  |j Staatsrecht  |j Verfassungsrecht: Sonstiges  |q SEPA  |0 (DE-627)106422251 
936 b k |a 86.45  |j Grundrechte  |q SEPA  |0 (DE-627)106418009 
951 |a BO 
ACO |a 1 
CAN |a 1 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Blasphemy,Constitutional state,Constitutional government 
STB 0 0 |a Blasphème,État constitutionnel 
STC 0 0 |a Blasfemia,Estado constitucional 
STD 0 0 |a Blasfemia,Stato costituzionale 
STE 0 0 |a 亵渎,宪法国家 
STF 0 0 |a 憲法國家,褻瀆 
STG 0 0 |a Blasfêmia,Estado constitucional 
STH 0 0 |a Конституционное государство,Хуление Бога 
STI 0 0 |a Βλασφημία,Συνταγματικό κράτος 
SUB |a CAN  |a REL 
SYG 0 0 |a Blasphemie , Staat - Verfassungsstaat 
TIM |a 100020060101_100020061231  |b 2006 - 2006