Religionen und Weltfrieden: Friedens- und Konfliktlösungspotenziale von Religionsgemeinschaften

Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Einleitung; II. Religion als Friedensmacht. Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts; 1. Hans Küng: Eine gemeinsame Vision vom Frieden in der Welt? Religionen als treibende Kraft für eine Kultur des Friedens; 2. Claus Leggewie...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Mokrosch, Reinhold 1940- (Autore)
Altri autori: Held, Thomas (Altro) ; Czada, Roland (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2013
In:Anno: 2013
Edizione:Online-Ausg.
Periodico/Rivista:EBL-Schweitzer
(sequenze di) soggetti normati:B Political conflict / Conflict resolution / Religion / Peace policy
B Religion / Violence / Peace
Altre parole chiave:B Peace -- Religious aspects -- Congresses
B Conference program 2010 (Osnabrück)
B Frieden
B War -- Religious aspects -- Congresses
B Politics
B Electronic books
B Conflict management -- Congresses
B Religion and politics -- Congresses
B Friedenspotenzial
Accesso online: Indice
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Einleitung; II. Religion als Friedensmacht. Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts; 1. Hans Küng: Eine gemeinsame Vision vom Frieden in der Welt? Religionen als treibende Kraft für eine Kultur des Friedens; 2. Claus Leggewie: Weltmacht Religion?; III. Frieden und Gewalt in den Weltreligionen; 1. Hinduismus; 1.1 Joseph Prabhu: Frieden und Gewalt im Hinduismus am Beispiel Mahatma Gandhis - Leuchtfeuer des Friedens
1.2 Adelheid Herrmann-Pfandt: Frieden und Gewalt im Hinduismus unter besonderer Berücksichtigung der hinduistisch-muslimischen Beziehungen2. Buddhismus; 2.1 Peter Harvey: Frieden und Gewalt im Buddhismus. Buddhistische Ansätze zur Förderung des Friedens; 2.2 Michael Zimmermann: Zwei Wege buddhistischer Friedensstiftung; 3. Judentum; 3.1 Ben Mollov: Ressourcen für die Friedensförderung in der politischen Tradition des Judentums; 3.2 Jonathan Magonet: Frieden und Gewalt in den Quellen des Judentums; 4. Christentum
4.1 Scott Appleby: Der Umgang mit Gewalt und die Förderung von Gewaltlosigkeit: Entwurf einer Agenda für einen christlichen Friedensaufbau4.2 Wolfgang Lienemann: Grundlagen christlicher Friedensethik unter Rückgriff auf Beispiele von Gewalt und Frieden in der Christentumsgeschichte; 5. Islam; 5.1 Ayse S. Kadayifci-Orellana: Frieden und Gewalt im Islam; 5.2 Udo Steinbach: Ursachen der Ideologisierung und Politisierung des Islam und mögliche Gegenstrategien; IV. Politik, Recht und Religion; 1. Religionsrecht; 1.1 Gerhard Robbers: Friedensstiftung und Religionsverfassungsgesetze
1.2 Michael Droege: Religionsrecht und Religionsfreiheit als Recht zur Begegnung2. Menschenrechte; 2.1 Javaid Rehman: Religionen, Frieden und Menschenrechte; 2.2 Heiner Bielefeldt: Die Religionsfreiheit - oft missverstanden, aber unverzichtbar; 3. Instrumentalisierungsprophylaxe; 3.1 Shanta Premawardhana: Schutzmaßnahmen gegen politische Instrumentalisierung in religiösen Gemeinschaften; 3.2 Andreas Hasenclever: Krieg auf Erden und Frieden vom Himmel: Überlegungen zur Instrumentalisierungsprophylaxe für Religionen; 4. Versöhnung; 4.1 Daniel Philpott: Versöhnung als Gottesdienst
4.2 Hans G. Kippenberg: An der Schnittstelle von religiösen Gemeinschaften und internationalen FriedensmissionenV. Religiöse Friedensstiftung in der Praxis: Akteure, Methoden, Erfahrungen; 1. Mustafa Y. Ali: Religiöse Gemeinschaften und ihr Friedenspotenzial (Fallstudien aus Afrika); 2. Cesare Zucconi: Sant'Egidio: Frieden durch Vermittlung (Mosambik); 3. A. T. Ariyaratne: Frieden durch spirituell motivierte Graswurzel-Bewegungen (Sri Lanka); 4. Susan Hayward: Frieden durch inter- und innerreligiösen Dialog - Von der Theorie zur Praxis (Irak)
5. Mauricio García-Durán: Frieden durch Entwicklung (Kolumbien)
Wie verhalten sich Religionen und religionsbasierte Akteure in Gewaltkonflikten und Friedensprozessen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen, ausgehend von der ambivalenten Rolle von Religionsgemeinschaften in Konfliktsituationen, nach den friedensstiftenden Impulsen von Glaube und Religion und wie sich diese in praktischen Friedensinitiativen und -prozessen niederschlagen. Hierbei richtet sich ihr Blick vornehmlich auf die Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. Welche Friedensvorstellungen und -botschaften bieten die religiösen Quellen an und welchen
Descrizione del documento:Description based upon print version of record
ISBN:3170264273