Der Sinn des Lebens (1933). Religion und Individualpsychologie (1933)

Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Alfred Adler: Der Sinn des Lebens (1933); Body; Einleitung ; 1. Charakterisierung des Textes und der Thematik; Einleitung; 2. Stellung in der Theorieentwicklung bei Adler; 3. Wichtige Konzepte, theoretische Annahmen; 4. Weiterentwicklung und Rezeption...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Adler, Alfred 1870-1937 (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Brunner, Reinhard 1942- (Άλλος) ; Wiegand, Ronald 1937- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2008
Στο/Στη:Έτος: 2008
Έκδοση:Online-Ausg.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Alfred Adler Studienausgabe v.6
EBL-Schweitzer
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ατομική ψυχολογία
B Φροντίδα για τη σωτηρία της ψυχής / Ατομική ψυχολογία
B Θρησκεία / Ψυχολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Individual psychology
B Personality
B Electronic books
B Personality -- Philosophy
Διαθέσιμο Online: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Alfred Adler: Der Sinn des Lebens (1933); Body; Einleitung ; 1. Charakterisierung des Textes und der Thematik; Einleitung; 2. Stellung in der Theorieentwicklung bei Adler; 3. Wichtige Konzepte, theoretische Annahmen; 4. Weiterentwicklung und Rezeption in der individualpsychologischen Fachliteratur; 5. Spiegelung in modernen psychoanalytischen und anderen psychotherapeutischen Ansätzen; Editorische Vorbemerkung; Editorische Vorbemerkung; Textausgabe; Textausgabe; Vorwort; 1. Die Meinung über sich und über die Welt
2. Psychologische Mittel und Wege zur Erforschung des Lebensstils3. Die Aufgaben des Lebens; 4. Das Leib-Seele-Problem; 5. Körperform, Bewegung und Charakter; 6. Der Minderwertigkeitskomplex; 7. Der Überlegenheitskomplex; 8. Typen der Fehlschläge; 9. Die fiktive Welt des Verwöhnten; 10. Was ist wirklich eine Neurose?; 11. Sexuelle Perversionen; 12. Erste Kindheitserinnerungen; 13. Gemeinschaftshindernde Kindheitssituationen und deren Behebung; 14. Tag- und Nachtträume; 15. Der Sinn des Lebens; Anhang; Stellung zum Berater; Individualpsychologischer Fragebogen
Alfred Adler: Religion und Individualpsychologie (1933) herausgegeben von Ronald WiegandInhalt; Einleitung; Editorische Vorbemerkung; Zur Psychotherapie des Christentums, von Ernst Jahn. Zusammenfassung von Ronald Wiegand; Textausgabe; Anhang; Personen in Adlers »Religion und Individualpsychologie«; Literatur; Personenverzeichnis; Sachverzeichnis
»Der Sinn des Lebens« stellt das herausragende Werk Adlers in seiner letzten Schaffensperiode dar. Er trägt hier in einem von großer Erfahrung und Weitsicht geprägten Stil seine Auffassungen und Ergebnisse zu zentralen Themen der Individualpsychologie wie dem Lebensstil, den Aufgaben des Lebens, dem Minderwertigkeits- und dem Überlegenheitskomplex, der Neurose, den Kindheitserinnerungen, dem Gemeinschaftsgefühl und dem Sinn des Lebens zusammen. Zugleich legt er seine diagnostischen und erkenntnistheoretischen Positionen dar. Vor allem aber weist uns Adler auf die große Bedeutung hin, die er de
Περιγραφή τεκμηρίου:Description based upon print version of record
ISBN:364740554X