Antiklerikalismus in Europa: Öffentlichkeit und Säkularisierung in Frankreich, Spanien und Deutschland (1848 - 1914)

Main description: Der Antiklerikalismus verfolgte im 19. Jahrhundert eine grundlegende Neuordnung des Verhältnisses von Staat, Gesellschaft, Kirchen und Religion. Lisa Dittrich erörtert erstmals anhand dreier Länder vergleichend die europäischen Dimensionen der Kirchenkritik und ihre nationalen Spie...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:Antiklerikalismus als europäisches Phänomen
Autore principale: Dittrich, Lisa (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
In:Anno: 2014
Recensioni:Nicht-Religion im 19. Jahrhundert (2016) (Neef, Katharina)
Edizione:1. Aufl.
Periodico/Rivista:Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Bd. 3
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Frankreich / Spanien / Anticlericalismo / Secolarizzazione / Società
Altre parole chiave:B Germania
B Secularism (Spain) History 19th century
B Storia 1848-1914
B Spanien
B Secolarizzazione
B Anti-clericalism (Spain) History 19th century
B Anti-clericalism (Germany) History 19th century
B Chiesa
B Secularism (France) History 19th century
B Secularism (Germany) History 19th century
B Frankreich
B Anticlericalismo
B Tesi universitaria
B Anti-clericalism (France) History 19th century
B Church and state (Europe) History 19th century
B Europa
B Opinione pubblica
B Electronic books
B Stato
B Società
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Main description: Der Antiklerikalismus verfolgte im 19. Jahrhundert eine grundlegende Neuordnung des Verhältnisses von Staat, Gesellschaft, Kirchen und Religion. Lisa Dittrich erörtert erstmals anhand dreier Länder vergleichend die europäischen Dimensionen der Kirchenkritik und ihre nationalen Spielarten in Presse, Publizistik und persönlichen Netzwerken. Sie zeigt, dass die zentrale Forderung der Antiklerikalen nach Säkularisierung nicht in einem einfachen Gegensatz zu Religion und Kirchen aufging, und liefert damit eine neue Lesart der europäischen Kulturkämpfe des 19. Jahrhunderts.
Short description: Antiklerikalismus, Säkularisierung und Religion – Europäische Öffentlichkeit und nationale Pfade; Description for press or other media: Lisa Dittrich untersucht die europäische Dimension des Antiklerikalismus am Beispiel von Frankreich, Spanien und Deutschland.; Promotional text: Der Antiklerikalismus verfolgte im 19. Jahrhundert eine grundlegende Neuordnung des Verhältnisses von Staat, Gesellschaft, Kirchen und Religion. Lisa Dittrich erörtert erstmals anhand dreier Länder vergleichend die europäischen Dimensionen der Kirchenkritik und ihre nationalen Spielarten in Presse, Publizistik und persönlichen Netzwerken. Sie zeigt, dass die zentrale Forderung der Antiklerikalen nach Säkularisierung nicht in einem einfachen Gegensatz zu Religion und Kirchen aufging, und liefert damit eine neue Lesart der europäischen Kulturkämpfe des 19. Jahrhunderts.
Descrizione del documento:Literaturverz. S. [519] - 602
ISBN:3666310230
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666310232