Exportgut Reformation: ihr Transfer in Kontaktzonen des 16. Jahrhunderts und die Gegenwart evangelischer Kirchen in Europa

Angaben zur beteiligten Person Wien: Dr. Ulrich Andreas Wien ist Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Kirche und Politik an der Peripherie. Reformation und Macht an den "Grenzen" der Deutschen, Protestantischen Einflusszone im Vergleich von Frühneuzeit und Gegenwart, Veranstaltung 2014, Hermannstadt (Auteur)
Collaborateurs: Wien, Ulrich Andreas 1963- (Éditeur intellectuel) ; Grigore, Mihai-D. 1975- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Bristol, CT, U.S.A. Vandenhoeck & Ruprecht 2017
Dans: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz (113. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte)
Année: 2017
Collection/Revue:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beiheft Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte 113
V&R Academic
V&R eLibrary
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / Réforme protestante / Histoire
B Europe / Protestantisme
B Europe / Réforme protestante / Propagation / Comparaison internationale
B Europe / Protestantisme / Vie de l'Église / Comparaison internationale
Classifications IxTheo:FA Théologie
KBA Europe de l'Ouest
Sujets non-standardisés:B Theologiegeschichte
B Histoire de l’Église
B Église protestante
B 16. Jahrhundert
B Réforme protestante
B Contribution <colloque>
Accès en ligne: Accès probablement gratuit
Volltext (Resolving-System)
Édition parallèle:Non-électronique