RT Book T1 Impulse für die Migrationsgesellschaft: Bildung, Politik und Religion T2 Bildung in Umbruchsgesellschaften JF Bildung in Umbruchsgesellschaften A2 Dirim, İnci 1965- LA German PP Münster New York PB Waxmann YR 2015 UL https://www.ixtheo.de/Record/1657824101 AB Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. In der Tat ist es beachtlich, dass aus ganz unterschiedlichen akademischen Disziplinen und verschiedenen beruflichen Feldern Themen aufgegriffen werden, die wie bei einem Kaleidoskop die unterschiedlichen Facetten der Arbeit von Ursula Neumann zum Ausdruck bringen. Der erste Teil des Buches ist auf die Reflexion von Grundbegriffen und -konzepten gerichtet, die für den Bereich 'Migration und Bildung' von Beginn an durch intensive und kontrovers geführte Auseinandersetzungen um Begriffe und konzeptionelle Ansätze gekennzeichnet waren. Der zweite Teil befasst sich mit Arbeiten im Feld von Politik und Institutionen. Aus unterschiedlichen Positionen und mit Blick auf verschiedene Bereiche wird deutlich, was sprachliche und kulturelle Heterogenität für Integration, Erziehung und Bildung bedeuten können. Der dritte Teil thematisiert die Rolle von Religionen. Der Stellenwert von Religion in Gesellschaft und Wissenschaft ist seit ca. 15 Jahren - nicht zuletzt auch im Kontext von Migration und Integration - deutlich größer geworden und ist damit für das Feld interkultureller und interreligiöser Bildung ein wichtiger Faktor. Der vierte Teil beschäftigt sich mit der 'Neuorientierung der Bildung'. Auf den Ebenen von Bildungspolitik, Wissenschaft und Studium sowie in der schulischen und universitären Praxis werden Ansätze präsentiert, die den Beginn eines langfristig zu denkenden und noch andauernden Prozesses der Neuorientierung markieren. SN 9783830982241 K1 Ausländer K1 Bildungsarbeit K1 Flüchtlinge K1 Bildungssprache K1 FörMig K1 Aleviten K1 Gewerkschaftspolitik K1 bilingual studies K1 bilingual students K1 RAA K1 Kommunale Integrationszentren NRW K1 Gottesbild K1 islamische Selbstorganisation K1 Musilm Schools K1 South Africa K1 Religion und Vielfalt K1 Hamburger Staatsverträge K1 intergenerationale Mobilität K1 Einwandererfamilien K1 Aufsatzsammlung