Wie Religionen mit dem Tod umgehen: Grundlagen für die interkulturelle Sterbebegleitung

Religionen geben Antworten auf den Tod. Sie deuten den Tod als Übergang in eine andere Existenzform und prägen verschiedene menschliche Sterbekulturen. Will man Bedingungen für ein menschliches und menschenwürdiges Sterben schaffen, muss man daher die kulturellen und religiös-weltanschaulichen Diffe...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Heller, Birgit 1959- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Lambertus Verlag 2012
Dans:Année: 2012
Collection/Revue:Palliative Care und OrganisationsEthik 22
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mort / Mort / Deuil / Religion
B Soins palliatifs / Interreligiosité / Interculturalité
Sujets non-standardisés:B Vigilance
B Soins gériatriques
B Begleitung Sterbender
B 14
B Begleitung der Begleiter
B Ethik in Unternehmen
B ethik bei Begleitung Sterbender
B Hospizarbeit
B Palliative Care
B Mouvement des hospices
B Organisationsethik
B Recueil d'articles
B Sterbekultur
B Sterben Tod Kulturen
B Hospice
B Heller
B softback / Paperback
B Accompagnement en fin de vie
B Selbstfürsorge im Beruf
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Table des matières
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Non-électronique