Handbuch der Katholischen Soziallehre

Main description: Während der christliche Glaube und die kirchliche Verbundenheit vieler Menschen in Europa schwächer geworden sind, haben die Erwartungen an die Katholische Soziallehre und ihre Orientierungskraft spürbar zugenommen. Es wächst das Interesse an den Begründungen der unantastbaren Würd...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Rauscher, Anton 1928-2020 (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berlin Duncker & Humblot 2008
En:Año: 2008
Críticas:[Rezension von: Handbuch der Katholischen Soziallehre] (2009) (Rees, Wilhelm, 1955 -)
Handbuch der Katholischen Soziallehre (2011) (Kreß, Hartmut, 1954 -)
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Doctrina social católica
Otras palabras clave:B Church and social problems Catholic Church
B Familia
B Política del desarrollo
B Estado social
B Cristianismo
B Colección de artículos
B Manual
B Doctrina social católica
B Christian Sociology Catholic Church
B Ayuda al desarrollo
B Estado
B Movimiento juvenil católico
B Medio ambiente
B Teología
B Orden mundial
B Obra de consulta
B Ética
B Propiedad
B Trabajo
B Orden política
B Sozialsystem
B Desarrollo
B Economía
B Política social
B Caritas
B Matrimonio
B Ética económica
B Soziallehre
B Democracia
B Antropología
B Orden económica
B Catolicismo
B Soziale Sicherung
B Iglesia
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Main description: Während der christliche Glaube und die kirchliche Verbundenheit vieler Menschen in Europa schwächer geworden sind, haben die Erwartungen an die Katholische Soziallehre und ihre Orientierungskraft spürbar zugenommen. Es wächst das Interesse an den Begründungen der unantastbaren Würde des Menschen, der Menschenrechte und an den sozialen Ordnungsstrukturen der Gerechtigkeit und Solidarität. Wissenschaft und Technik stoßen zunehmend an ethische Grenzen und rufen bei vielen Menschen Besorgnis und Ängste statt Hoffnung und Zuversicht hervor. Rationalität und Technik, Fortschritt und Effizienz können nicht die Menschenwürde garantieren. Information allein genügt nicht: Es kommt genauso auf die Orientierung an.Das neue "Handbuch der Katholischen Soziallehre" ist der christlichen Menschen- und Gesellschaftsauffassung verpflichtet, die ihrerseits in der Schöpfungsordnung und ihrer Erkennbarkeit durch die menschliche Vernunft gründet. Die 81 Beiträge befassen sich vor allem mit Grundsatzfragen und Problemen der Wertorientierung in den gesellschaftlichen Lebensbereichen. In der Auseinandersetzung mit den Zeitströmungen werden überzeugende Antworten angeboten.Die Orientierung am Wesen des Menschen ist die große Chance, dass sich in einer zusammenwachsenden Welt die Menschen und Völker achten und verstehen lernen. Auf längere Sicht kann sich ein gemeinsamer Wertekodex durchsetzen, der die Zusammenarbeit und den Frieden sichert. Bedenkt man, wie sehr der Kreis der Staaten gewachsen ist, die die Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen des Jahres 1948 in der einen oder anderen Weise sich zu eigen gemacht haben, dann ist dies ein ermutigendes Zeichen in einer Welt, in der die Decke der Humanität immer noch dünn ist.
Notas:PublicationDate: 20081216
ISBN:3428124731
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-52473-0