RT Book T1 Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel: Interdisziplinarität, Normativität, Theorie-Praxis-Verbindung T2 Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement JF Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement A2 Benad, Matthias 1951- A2 Büscher, Martin E. H. 1957- A2 Krolzik, Udo 1948- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2015 ED 1. Auflage UL https://www.ixtheo.de/Record/1658805836 AB Das Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement (IDM) der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel steht für eine Innovation in Forschung und Lehre, die mit Blick auf Führen und Leiten in Diakonie und Kirche akademische Herausforderungen der Interdisziplinarität, Normativität und Theorie-Praxis-Verbindung gestalten will.Der Band dokumentiert wissenschaftssystematische Herangehensweisen, Spannungsfelder und erste Ergebnisse der Forschung. Zu Worte kommen Theologinnen und Theologen, Wirtschaftswissenschaftler, Vorstände aus großen diakonischen Unternehmen und Studierende, die alle mehrjährige Leitungserfahrung aufweisen. Dokumentiert ist der grenzüberschreitende Diskussionsprozess durch Beiträge zu einem wissenschaftssystematischen Symposion, durch representative Beiträge von hauptamtlich Lehrenden, durch Beiträge von Studierenden zum Diakoniewissenschaftlichen Programm, durch erste Ergebnisse in Form von Dissertationen sowie durch drei Studienprogramme MA national, MA international und den PhD.Mit Beiträgen von:Fred. G. Becker, Matthias Benad, Alexander Brink, Martin Büscher, Johannes Degen, Andreas Einig, Joachim Erdmann, Christian Geyer, Hanns-Stephan Haas, Mathias Hartmann, Beate Hofmann, Ursula Krey, Udo Krolzik, Edeltraud Lange-Riechmann, Uwe A. Lapp, Burkhard Meyer-Najda, Dietmar Motzer, Werner Nauerth, Wolfgang Nethöfel, Peter Quaschner, Joerg Schneider und Dierk Starnitzke. AB The Institute for Diaconic Science and Diaconic Management (IDM), Protestant University Wuppertal/Bethel stands for an innovation in teaching and research that intends to shape academic challenges of interdisciplinarity, normativity and theory-practise-relations. The volume documents scientific approaches, tensions and first results of research. Authors are theologians, economists, CEOs from big diaconic corporations as well as students who all dispose of several years’ leadership experience. Documented is the discussion going beyond academic frontiers by representative contributions of lecturers, students of the “Program for Diaconic Science”, summaries of doctoral dissertations as well as study programs of the national MA, the international MA and the PhD.With contributions by:Fred. G. Becker, Matthias Benad, Alexander Brink, Martin Büscher, Johannes Degen, Andreas Einig, Joachim Erdmann, Christian Geyer, Hanns-Stephan Haas, Mathias Hartmann, Beate Hofmann, Ursula Krey, Udo Krolzik, Edeltraud Lange-Riechmann, Uwe A. Lapp, Burkhard Meyer-Najda, Dietmar Motzer, Werner Nauerth, Wolfgang Nethöfel, Peter Quaschner, Joerg Schneider and Dierk Starnitzke. NO Description based upon print version of record SN 9783845258010 K1 Sozialwirtschaft K1 Social Management K1 Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) K1 Research Methods and Fundamentals K1 Religion K1 Sonstiges K1 Public Economics and Non-Profit Organisations K1 Öffentliche Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen K1 Other K1 Soziale Arbeit K1 Unternehmensethik K1 Soziale Marktwirtschaft K1 Wirtschaftsethik K1 Konferenzschrift : 2013 : Bielefeld DO 10.5771/9783845258010