Missionsbräute: Pietistinnen des 19. Jahrhunderts in der Basler Mission

„… die Sehnsucht nach Afrika zu dem nie gesehenen, aber dennoch geliebten Bräutigam“ – diese Worte notierte Christiane Burckhardt aus dem schwäbischen Möttlingen 1867 in ihr Tagebuch. Kurz darauf verließen sie und viele weitere Frauen ihre Heimat, um in Indien, Afrika oder China ‚in die Mission‘ zu...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Konrad, Dagmar (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Münster München Berlin [u.a.] Waxmann 2013
In:Year: 2013
版:4., bearb. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Basler Mission / 宣教士 / 妻子 / 性别比 / 传记 / 历史 1846-1914
Further subjects:B Missionsbräute in Ghana
B Missionskinder
B 复兴运动
B Frauen in der Mission
B Frauen- und Geschlechterforschung
B Hochzeit in der Mission
B Basler Mission in China
B Heiratsordnung der Basler Mission
B Afrika
B 虔敬主义
B Reise in die Mission
B 学位论文
B Kamerun
B Krankheit in den Tropen
B Biographie und Lebenslauf
B die Missionsfamilie in der neuen Heimat
B Missionsgedanke
B Leben auf der Missionsstation
B Basler Mission
B Übersee
B Familie in der alten Heimat
B 19. / 20. Jahrhundert
B 印度
在线阅读: Contents
Table of Contents
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:„… die Sehnsucht nach Afrika zu dem nie gesehenen, aber dennoch geliebten Bräutigam“ – diese Worte notierte Christiane Burckhardt aus dem schwäbischen Möttlingen 1867 in ihr Tagebuch. Kurz darauf verließen sie und viele weitere Frauen ihre Heimat, um in Indien, Afrika oder China ‚in die Mission‘ zu heiraten. Was bewegte diese Frauen dazu, ihrer Heimat den Rücken zu kehren und ein neues Leben in der Fremde zu beginnen? Was empfanden sie während des Abschieds von ihrem gewohnten sozialen Umfeld, wie erlebten sie die oft wochenlange und zum Teil beschwerliche Reise, wie gestaltete sich ihr neues Leben? Die Autorin begibt sich auf eine interessante und spannende ‚Spurensuche‘, in deren Verlauf sie neben den offiziellen Quellen aus dem Archiv der Basler Mission vor allem viele zuvor unentdeckte Briefe, Tagebücher oder Fotografien ausfindig macht, die an dieser Stelle erstmals wissenschaftlich ausgewertet werden. Entstanden ist ein facettenreiches Panorama der Missionsgeschichte, das die ‚Missionsbräute‘ und ihre Schicksale vor dem inneren Auge des Lesers lebendig werden lässt. Für ihre Arbeit wurde Dagmar Konrad mit dem Johannes-Brenz-Preis 2003 und dem Barbara-Künkelin-Preis 2006 ausgezeichnet. „…eine überzeugende, gut lesbare, ja mehr noch, eine fesselnde Darstellung der Geschichte der Missionsbräute. Sie ist zu Recht mit dem Johannes-Brenz-Preis ausgezeichnet worden.“ Zeitschrift für württembergische Landeskunde
ISBN:3830929048