Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte

Impulse der kirchlichen Sozialverkündigung.- Das nationale Finanzsystem: Eine Einführung -- Politische Wirtschaftsethik: Grundlagen und finanzethische Konkretion -- Die internationale Finanzwirtschaft: Eine Einführung -- Globale wirtschaftliche Gerechtigkeit: Grundlagen und finanzethische Konkretio...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Emunds, Bernhard 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden Springer Gabler 2014
Dans:Année: 2014
Collection/Revue:SpringerLink Bücher
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Secteur financier / Gouvernance mondiale / Éthique économique / Doctrine sociale catholique
Sujets non-standardisés:B Economics
B Crise financière
B Finance
B Internationaler Finanzmarkt
B Éthique économique
B Finanzmarkt
B Kapitalmobilität
B Transformationsstaaten
B Economics / Management Science
B Ethics
B Éthique sociale chrétienne
B Finanzsektor
B Schwellenländer
B Marktintegration
B Management Science
B Finanzmarktregulierung
B Monde
B Finanzethik
B Business
Accès en ligne: Couverture
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Impulse der kirchlichen Sozialverkündigung.- Das nationale Finanzsystem: Eine Einführung -- Politische Wirtschaftsethik: Grundlagen und finanzethische Konkretion -- Die internationale Finanzwirtschaft: Eine Einführung -- Globale wirtschaftliche Gerechtigkeit: Grundlagen und finanzethische Konkretion -- Neuordnung der globalen Finanzwirtschaft nach der großen Krise -- Integration peripherer Länder in die internationalen Finanzmärkte.
Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte Dieses Buch bietet erstmals eine systematische – ethische und wirtschaftswissenschaftliche – Grundlegung der Finanzethik. Es wendet sich zum einen an Ökonomen (fortgeschrittene Studierende, Lehrende, reflektierte Praktiker). Ihnen wird eine Einführung in die Finanzethik geboten – ergänzt um zwei konkrete Reflexionen aktueller finanzmarktpolitischer Herausforderungen. Zudem werden in zwei Kapiteln die Institutionen der Finanzwirtschaft, ihre „Funktionsweise“ und ihre gesamtwirtschaftliche Bedeutung dargestellt. So erhalten zum anderen auch Ethiker und Sozialwissenschaftler sowie andere finanzmarktpolitisch Interessierte eine verständliche Einführung in die Finanzethik und ihre ökonomischen Grundlagen. Der Inhalt Impulse der Römischen Sozialverkündigung Das nationale Finanzsystem Politische Wirtschaftsethik: Grundlagen und finanzethische Konkretion Die internationale Finanzwirtschaft: Eine Einführung Globale wirtschaftliche Gerechtigkeit: Grundlagen und finanzethische Konkretion Neuordnung der globalen Finanzwirtschaft nach der großen Krise Die finanzielle Integration von Schwellen- und Transformationsländern Der Autor Professor Dr. Bernhard Emunds, Volkswirt und katholischer Theologe, leitet das Oswald-von-Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik in Frankfurt am Main.
ISBN:3658047127
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-04712-2