Kirchliches Verfassungsrecht: Eigenart und notwendiger Inhalt

Die besondere Qualität eines kirchlichen Verfassungsrechts (gegenüber sonstigem Recht) bildet den Gegenstand der vorliegenden Überlegungen, die wie folgt untergliedert sind: I. Begriff der Verfassung in Staat und Kirche; II. Inhalt der Kirchenverfassung: 1. Die Präambeln als Dokumentation der Selbst...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Pirson, Dietrich 1929-2021 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Mohr Siebeck 2000
Em: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Ano: 2000, Volume: 45, Número: 1, Páginas: 89-108
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Constituição eclesiástica / Igreja evangélica / Direito constitucional
Classificações IxTheo:KDD Igreja evangélica 
SD Direito eclesiástico ; Igreja evangélica
Outras palavras-chave:B Evangelisches Kirchenrecht
B Verfassungsrecht, kirchliches
B Igreja evangélica
B Direito constitucional
B Igreja
B Direito eclesiástico
Descrição
Resumo:Die besondere Qualität eines kirchlichen Verfassungsrechts (gegenüber sonstigem Recht) bildet den Gegenstand der vorliegenden Überlegungen, die wie folgt untergliedert sind: I. Begriff der Verfassung in Staat und Kirche; II. Inhalt der Kirchenverfassung: 1. Die Präambeln als Dokumentation der Selbstkonstitution einer Partikularkirche; 2. Organisationsrecht als Gegenstand der kirchlichen Verfassung; 3. Materiellrechtliche Aussagen in der kirchlichen Verfassung; 4. (fehlt in der Gliederung); 5. Die kirchliche Verfassung im Verhältnis zu anderen höherrangigen Normen. Abschließend hält der Autor fest, die Verfassungsgebung in der Kirche verbleibe auf der Ebene der Hilfsfunktion
ISSN:0044-2690
Obras secundárias:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht