Rechtsverbindlichkeit ökumenischer Erklärungen?: eine Untersuchung am Beispiel der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Der Autor analysiert den Sachverhalt "Ökumenische Papiere" juristisch. Mit rechtswissenschaftlicher Methode will er anhand der 'Gemeinsamen Erklärung' eine Verbindlichkeitsanalyse erstellen. Zusammenfassung des Artikels in 8 Leitsätzen, Seite 30-31

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wrege, Wolf R. (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Mohr Siebeck 2001
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Jahr: 2001, Band: 46, Heft: 1, Seiten: 1-31
normierte Schlagwort(-folgen):B Rechtsgeltung / Ökumenische Theologie
B Rechtsgeltung / Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
IxTheo Notationen:KDD Evangelische Kirche
KDJ Ökumene
NBM Rechtfertigungslehre
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Directorium oecumenicum 1993
B Ökumene
B Evangelische Kirche
B Ökumenische Bewegung
B Rechtfertigungslehre
B Verlautbarung