Gibt es ein Recht auf ein Kind?

Die Frage nach einem »Recht auf ein Kind« wäre vor zwei Generationen noch völlig unverständlich gewesen. Dass wir damit heute eine klare Vorstellung verbinden, zeigt den tief greifenden Wertewandel in diesem Bereich. Im Sprachgebrauch »Recht auf Kind« spiegelt sich die Einstellung wider, die für das...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Ludwigshafener ethische Rundschau
Main Author: Mandry, Christof 1968- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Heinrich-Pesch-Haus 2018
In: Ludwigshafener ethische Rundschau
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000caa a2200000 4500
001 1662982658
003 DE-627
005 20210329102159.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190409s2018 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.15496/publikation-55006  |2 doi 
024 7 |a 10900/113630  |2 hdl 
035 |a (DE-627)1662982658 
035 |a (DE-599)KXP1662982658 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)120361914  |0 (DE-627)506770745  |0 (DE-576)174117078  |4 aut  |a Mandry, Christof  |d 1968- 
109 |a Mandry, Christof 1968- 
245 1 0 |a Gibt es ein Recht auf ein Kind?  |c Christof Mandry 
264 1 |c 2018 
300 |b 1 Porträt, 1 Illustration 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die Frage nach einem »Recht auf ein Kind« wäre vor zwei Generationen noch völlig unverständlich gewesen. Dass wir damit heute eine klare Vorstellung verbinden, zeigt den tief greifenden Wertewandel in diesem Bereich. Im Sprachgebrauch »Recht auf Kind« spiegelt sich die Einstellung wider, die für das Verhältnis des Individuums zu Staat und Gesellschaft insgesamt maßgeblich geworden ist. Der Bezug auf die Menschenrechte als Abwehrrechte schlägt sich dabei auch in dem einst so intimen Bereich der Sexualität und der Fortpflanzung nieder. Der emanzipatorische Grundzug weist – mit Recht – nicht zu rechtfertigende Einschränkungen zurück, die sich überkommenen Staatsaufassungen, Rollenverständnissen und Moralvorstellungen verdanken. Im Zentrum steht das Individuum, das seinen Lebensentwurf und seine eigenen Lebensentscheidungen verfolgt. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Ludwigshafener ethische Rundschau  |d Ludwigshafen : Heinrich-Pesch-Haus, 2012  |g (2018), 1, Seite 14-19  |h Online-Ressource  |w (DE-627)71860475X  |w (DE-600)2660480-2  |w (DE-576)365213489  |x 2194-2730  |7 nnns 
773 1 8 |g year:2018  |g number:1  |g pages:14-19 
856 4 0 |u http://hdl.handle.net/10900/113630  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.15496/publikation-55006  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |j 2018  |e 1  |h 14-19 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3421060320 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1662982658 
LOK |0 005 20190410075513 
LOK |0 008 190409||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzw 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw