Johann Jakob Rambach (1693–1735): praktischer Theologe und Schriftausleger

Johann Jakob Rambach (1693–1735) war der wohl bekannteste Theologieprofessor seiner Zeit und galt als ein bedeutender Vertreter des lutherischen Barockpietismus. Zunächst Nachfolger von A. H. Francke in Halle, wurde er später Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen, Leiter des dortigen Päd...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Stadelmann, Helge 1952- (Editor) ; Zimmerling, Peter 1958- (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2019]
In:Year: 2019
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Rambach, Johann Jakob 1693-1735
B Rambach, Johann Jakob 1693-1735 / 靈修文學 / 讚美詩 / 虔敬主義
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Konferenzschrift 2018 (鑄造)
在線閱讀: Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Blurb
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783374062218
Erscheint auch als: 9783374062225
Erscheint auch als: 9783374062232
實物特徵
總結:Johann Jakob Rambach (1693–1735) war der wohl bekannteste Theologieprofessor seiner Zeit und galt als ein bedeutender Vertreter des lutherischen Barockpietismus. Zunächst Nachfolger von A. H. Francke in Halle, wurde er später Professor an der Theologischen Fakultät in Gießen, Leiter des dortigen Pädagogiums und Superintendent für Mittelhessen. Manche seiner Kirchenlieder sind bis heute bekannt (»Ich bin getauft auf deinen Namen«, »Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn«). Seine Hermeneutik und Homiletik waren Standardtexte bis ins 19. Jahrhundert hinein. Trotzdem ist Rambach heute weithin vergessen. Seine zahlreichen Schriften aus dem Bereich von Hemeneutik, Homiletik, Katechetik, Hymnologie, Moraltheologie und Apologetik sind noch wenig erforscht. Die Beiträge des Buches, die auf ein Forschungs-Symposium zurückgehen, erschließen Rambach als originellen Denker zwischen Reformorthodoxie, Pietismus und Frühaufklärung.
Item Description:"Das Buch geht auf ein Symposium zurück, das am 5./6. Oktober 2018 in Gießen stattfand" - Vorwort
Literaturangaben
ISBN:3374062202