Papsturkunden in Niedersachsen und Bremen bis 1198

"1896 legte Paul Fridolin Kehr den Plan vor, eine kritische Edition aller überlieferten Papsturkunden bis zum Jahr 1198 vorzulegen. Das erwies sich schnell als unrealistisch, da zum einen die Anzahl der Urkunden weit unterschätzt wurde. Zum anderen, da in einem Gebiet vom Atlantik bis weit nach...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Dolle, Josef 1957- (Compilateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Wallstein Verlag [2019]
Dans: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen (306)
Année: 2019
Collection/Revue:Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 306
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Niedersachsen / Bremen / Document pontifical / Histoire 832-1198
Sujets non-standardisés:B Niedersachsen
B Bremen
B Document pontifical
B Source
Accès en ligne: Inhaltsbeschreibung
Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Literaturverzeichnis
Description
Résumé:"1896 legte Paul Fridolin Kehr den Plan vor, eine kritische Edition aller überlieferten Papsturkunden bis zum Jahr 1198 vorzulegen. Das erwies sich schnell als unrealistisch, da zum einen die Anzahl der Urkunden weit unterschätzt wurde. Zum anderen, da in einem Gebiet vom Atlantik bis weit nach Osteuropa, von Skandinavien bis nach Sizilien Archive und Bibliotheken erforscht werden mussten, um Originale und Abschriften zu erfassen, zu bewerten, um die eventuell beste Überlieferung benennen zu können und sie schließlich für die Edition vorzubereiten. Daher bieten sich regionale Lösungen an. Der vorliegende Band enthält alle überlieferten Papsturkunden für Empfänger aus Niedersachsen und Bremen. Neben den Urkunden wird auch die verlorene und kopiale Überlieferung einbezogen. Zudem werden neben den zweifellos echten auch die verunechteten bzw. gefälschten Urkunden berücksichtigt. Mit der wissenschaftlichen Edition der niedersächsischen und bremischen Papsturkunden bis 1198 ist Niedersachsen (zusammen mit Bremen) das erste Bundesland, das über ein derartiges Werk verfügt und könnte ein Vorbild für entsprechende Projekte in den Nachbarregionen sein." (Verlagsinformation)
Description:Quellenwerke und Literaturverzeichnis: Seite 26-60
ISBN:3835335812