Entscheidende Gefühle: Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schnädelbach, Sandra 1984- (VerfasserIn)
Körperschaft: Freie Universität Berlin (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Wallstein Verlag [2020]
In:Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Mathias Schmoeckel; Sandra Schnädelbach, Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik] (2022) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Rechtsprechung / Gefühl / Geschichte 1870-1933
B Deutschland / Rechtsgefühl / Geschichte 1870-1933
B Urteil / Recht / Gefühl / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 377-410
Dissertation erschienen unter dem Titel: Entscheidende Gefühle : Rechtsgefühl und juristische Emotionalität in der deutschsprachigen Jurisprudenz 1870-1933
ISBN:3835335685