Vermögensrecht der katholischen Kirche: ein Handbuch für Studium und Praxis

Wie nie zuvor ist das kirchliche Vermögensrecht der katholischen Kirche in den letzten Jahren in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gerückt. Meist waren die Meldungen aus gegebenem Anlass negativ. Lag das nun an unzureichenden Regelungen im Kirchenrecht oder war dafür doch eher das Fehlverhalten...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Pulte, Matthias 1960- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Würzburg Echter [2019]
In: Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht (6)
Anno: 2019
Recensioni:[Rezension von: Pulte, Matthias, 1960-, Vermögensrecht der katholischen Kirche : ein Handbuch für Studium und Praxis] (2020) (Althaus, Rüdiger, 1961 -)
[Rezension von: Pulte, Matthias, 1960-, Vermögensrecht der katholischen Kirche : ein Handbuch für Studium und Praxis] (2020) (Bier, Georg, 1959 -)
[Rezension von: Pulte, Matthias, 1960-, Vermögensrecht der katholischen Kirche : ein Handbuch für Studium und Praxis] (2020) (Rees, Wilhelm, 1955 -)
Periodico/Rivista:Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht 6
(sequenze di) soggetti normati:B Katholische Kirche / Vermögensrecht / Kanonisches Recht
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Accesso online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Edizione parallela:Elettronico
Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Wie nie zuvor ist das kirchliche Vermögensrecht der katholischen Kirche in den letzten Jahren in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gerückt. Meist waren die Meldungen aus gegebenem Anlass negativ. Lag das nun an unzureichenden Regelungen im Kirchenrecht oder war dafür doch eher das Fehlverhalten Einzelner verantwortlich zu machen? Dieses Handbuch führt in das Vermögensrecht des CIC/1983 ein und stellt die Prinzipien einer kirchenrechtskonformen Vermögensverwaltung nachvollziehbar dar. Über die Bestimmungen des CIC/1983 hinaus wird auf die sog. Leges canonizate aus dem weltlichen Recht eingegangen, die für weite Bereiche der Vermögensverwaltung bestimmend sind. Kritische Fragen über die Optimierung transparenter und verantwortungsgeteilter Vermögensverwaltung werden ebenfalls ergebnisorientiert diskutiert. Das Buch richtet sich v.a. an Studierende und Praktiker in kirchlichen Einrichtungen, die sich neben dem geltenden diözesanen Recht einen Überblick über den universalrechtlichen Rahmen verschaffen wollen.
ISBN:3429054214