Nescire se dicit si fuerit baptizatus. Identification et surveillance des convertis (ve-viiie siècle)

Pendant l'époque des royaumes barbares, l'identification des nouveaux convertis semble reposer sur un nombre limité d'éléments, à savoir la confessio publique et la non-adhésion aux rites d'une autre religion. Ce n'est qu'à partir du viie siècle que le baptême et le res...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dumézil, Bruno 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Ed. de l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales [2018]
In: Archives de sciences sociales des religions
Jahr: 2018, Band: 182, Seiten: 117-132
normierte Schlagwort(-folgen):B Westgotenreich / Evangelisation / Konvertit / Soziale Kontrolle / Geschichte 400-700
IxTheo Notationen:BH Judentum
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
KAD Kirchengeschichte 500-900; Frühmittelalter
weitere Schlagwörter:B Canon Law
B Baptism
B Juifs
B Wisigoths
B droit canon
B Baptême
B Conversion
B Visigoths
Online Zugang: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)