Hören, horchen mit dem Ohr des Herzens und antworten: Wegweisung aus der Benediktusregel

Schweigen ist kein Selbstzweck, es dient dem Hören. Erst wenn das Reden aus dem Hören kommt, wird es zur Antwort. Die bekannte Auslegerin der Benediktusregel geht diesem Zusammenhang nach. Ihre Erschließung von Dialogsituationen in der RB bietet Impulse nicht nur für den klösterlichen Alltag.

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Böckmann, Aquinata 1937- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Beuroner Kunstverl. [2018]
Στο/Στη: Erbe und Auftrag
Έτος: 2018, Τόμος: 94, Τεύχος: 4, Σελίδες: 366-375
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / Θρησκευτική ζωή (μοτίβο) / Ακρόαση / Σιωπή (μοτίβο) / Επικοινωνία (μοτίβο)
Σημειογραφίες IxTheo:KCA Θρησκευτικά Τάγματα, Μοναχισμός
KDB Καθολική Εκκλησία
Περιγραφή
Σύνοψη:Schweigen ist kein Selbstzweck, es dient dem Hören. Erst wenn das Reden aus dem Hören kommt, wird es zur Antwort. Die bekannte Auslegerin der Benediktusregel geht diesem Zusammenhang nach. Ihre Erschließung von Dialogsituationen in der RB bietet Impulse nicht nur für den klösterlichen Alltag.
ISSN:0013-9963
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Erbe und Auftrag