Hören, horchen mit dem Ohr des Herzens und antworten: Wegweisung aus der Benediktusregel

Schweigen ist kein Selbstzweck, es dient dem Hören. Erst wenn das Reden aus dem Hören kommt, wird es zur Antwort. Die bekannte Auslegerin der Benediktusregel geht diesem Zusammenhang nach. Ihre Erschließung von Dialogsituationen in der RB bietet Impulse nicht nur für den klösterlichen Alltag.

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Böckmann, Aquinata 1937- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Beuroner Kunstverl. [2018]
En: Erbe und Auftrag
Año: 2018, Volumen: 94, Número: 4, Páginas: 366-375
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / Vida religiosa / Escucha / Silencio / Comunicación
Clasificaciones IxTheo:KCA Órdenes y congregaciones
KDB Iglesia católica
Descripción
Sumario:Schweigen ist kein Selbstzweck, es dient dem Hören. Erst wenn das Reden aus dem Hören kommt, wird es zur Antwort. Die bekannte Auslegerin der Benediktusregel geht diesem Zusammenhang nach. Ihre Erschließung von Dialogsituationen in der RB bietet Impulse nicht nur für den klösterlichen Alltag.
ISSN:0013-9963
Obras secundarias:Enthalten in: Erbe und Auftrag