Freundschaft: zur Aktualität eines traditionsreichen Begriffs

'Freundschaft' bezeichnet eine Grundstruktur menschlichen Zusammenlebens. Das Nachdenken darüber reicht bis in die Anfänge der abendländischen Philosophie zurück. Freundschaft spielt auch in der christlichen Theologie eine grosse Rolle. Allerdings hat das Verständnis von Freundschaft im La...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hofheinz, Marco 1973- (Editor ) ; Mathwig, Frank 1960- (Editor ) ; Zeindler, Matthias 1958- (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Zürich TVZ, Theologischer Verlag [2014]
En:Año: 2014
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Amistad / Teología evangélica / Ética teológica
B Amistad / Cuadro de vida / Antropología teológica / Doctrina social evangélica
Otras palabras clave:B Zusammenleben
B Teología
B Friendship Religious aspects Christianity
B Contribución 2011 (Bern)
B Filosofía
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:'Freundschaft' bezeichnet eine Grundstruktur menschlichen Zusammenlebens. Das Nachdenken darüber reicht bis in die Anfänge der abendländischen Philosophie zurück. Freundschaft spielt auch in der christlichen Theologie eine grosse Rolle. Allerdings hat das Verständnis von Freundschaft im Laufe der Geschichte erhebliche Wandlungen erfahren. Genauso wie Freundschaftsbande als unverzichtbar für ein gelingendes Leben betrachtet werden, als so prägnant werden auch ihre Zerbrechlichkeit und permanente Gefährdung oft diskutiert. Aktuell begegnet Freundschaft als Korrektiv hinsichtlich der vielbeschriebenen Individualisierungsprozesse in modernen arbeitsteiligen Gesellschaften. Aber geht die Sozialkapitalrechnung mit der Freundschaft auf? Kann Freundschaft leisten, was der Begriff in seiner Geschichte und in der Gegenwart zu versprechen scheint?
ISBN:3290180034