C. G. Jung und Adolf Keller: über Theologie und Psychologie : Briefe und Gespräche

Die Beziehung zwischen dem Psychiater C.x1AG. Jung und dem Theologen und Ökumeniker Adolf Keller begann vor dem Ersten Weltkrieg und dauerte mehr als fünfzig Jahre. Beiden war die religiöse Dimension wichtig, auch wenn sie sich im Gottesverständnis deutlich unterschieden – ebenso wie in der Beurteil...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Jehle-Wildberger, Marianne 1937- (Éditeur intellectuel) ; Jung, C. G. 1875-1961 (Autre) ; Keller, Adolf 1872-1963 (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich TVZ, Theologischer Verlag Zürich [2014]
Dans:Année: 2014
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Keller, Adolf 1872-1963 / Jung, C. G. 1875-1961
B Keller, Adolf 1872-1963 / Jung, C. G. 1875-1961 / Ministère pastoral / Psychologie analytique
Sujets non-standardisés:B Jung, C. G (Carl Gustav) (1875-1961) Correspondence
B Briefwechsel
B Ministère pastoral
B Psychoanalysis and religion
B Keller, Adolf (1872-1963) Correspondence
B Psychology, Religious
B Collection épistolaire 1943-1958
B Christianity Psychology
B Psychothérapie
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Beziehung zwischen dem Psychiater C.x1AG. Jung und dem Theologen und Ökumeniker Adolf Keller begann vor dem Ersten Weltkrieg und dauerte mehr als fünfzig Jahre. Beiden war die religiöse Dimension wichtig, auch wenn sie sich im Gottesverständnis deutlich unterschieden – ebenso wie in der Beurteilung des Nationalsozialismus in den frühen 1930er Jahren. In einem ersten Teil erläutert Marianne Jehle-Wildberger die Diskussion um die Therapie von Menschen in psychischen Notsituationen im Umfeld Jungs. Keller, dem die traditionelle Seelsorge als Hilfe für psychisch belastete Menschen nicht genügte, lernte vom Psychiater viel über das Unbewusste und die Traumdeutung. Der zweite Teil besteht aus dem bisher unbekannten Altersbriefwechsel zwischen Jung und Keller. Dabei geht es um einen zentralen Traum Kellers, um Jungs Buch 'Antwort auf Hiob' (1952) und die Gottesfrage sowie um das Verhältnis von Theologie und Psychologie. Das Buch gibt einen spannenden Einblick in die lebenslange Freundschaft zweier ungleicher Persönlichkeiten.
Description:Literaturverzeichnis Seite 257 - 265
ISBN:3290180506