Alle sind gefragt: das Priestertum aller Gläubigen heute

Das «allgemeine Priestertum» gehört zu den Kernanliegen der Reformation: Christinnen und Christen brauchen keine kirchliche Vermittlung, um ihre Beziehung zu Gott und den Mitmenschen zu leben. Glaube kann nicht delegiert werden. Auch für die Leitung der Kirche gilt dies: Alle sind gefragt, alle trag...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Kunz, Ralph 1964- (Éditeur intellectuel) ; Zeindler, Matthias 1958- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich TVZ, Theologischer Verlag Zürich [2018]
Dans:Année: 2018
Recensions:Alle sind gefragt. Das Priestertum aller Gläubigen heute (2019) (Herzig, Eike Christian, 1983 -)
Collection/Revue:denkMal Bd. 9
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sacerdoce universel / Théologie pratique / Théologie réformée
B Sacerdoce universel / Ecclésiologie / Église réformée
B Sacerdoce universel / Théologie réformée
B Sacerdoce universel / Actualité / Laïc
Sujets non-standardisés:B Reformierter Glaube
B Gouvernement de l'Église
B Kirche und Gesellschaft
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Das «allgemeine Priestertum» gehört zu den Kernanliegen der Reformation: Christinnen und Christen brauchen keine kirchliche Vermittlung, um ihre Beziehung zu Gott und den Mitmenschen zu leben. Glaube kann nicht delegiert werden. Auch für die Leitung der Kirche gilt dies: Alle sind gefragt, alle tragen mit. Das bedeutet eine grosse Befreiung, aber auch eine grosse Verantwortung für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft. Dieses Modell hat die Schweiz geprägt, auch politisch. Doch welche Bedeutung hat es in einer Kirche, die von der Mehrheit als Dienstleisterin verstanden wird? Wie ist Verantwortung von allen wahrzunehmen, wenn bei vielen Aufgaben die Ansprüche an Professionalität steigen? Was muss in der Kirche getan werden, damit der wertvolle Gedanke des allgemeinen Priestertums wirklich gelebt werden kann? Die Beiträgerinnen und Beiträger denken über die Präsenz der Kirche in der Gesellschaft nach, erinnern an das Kernanliegen der partizipativen Kirche und entdecken es neu. Ein Buch mit zahlreichen theologischen Überlegungen und Berichten aus der Praxis.
ISBN:3290181952