Perspektiven für das Pfarramt: theologische Reflexionen und praktische Impulse zu Veränderungen in Berufsbild und Ausbildung

Die Ausbildung für das Pfarramt verändert sich, weil sich die Gesellschaft und die Kirche verändern. Welche Fähigkeiten muss ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in Zukunft haben? Achtzehn Deutschschweizer Landeskirchen legen gemeinsam ein neues Kompetenzstrukturmodell für das evangelisch-reformierte Pfa...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Theologischer Verlag Zürich (Άλλος)
Άλλοι συγγραφείς: Schaufelberger, Thomas 1968- (Επιμελητής έκδοσης) ; Hartmann Stückelberger, Juliane 1961- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Zürich TVZ, Theologischer Verlag Zürich [2016]
Στο/Στη:Έτος: 2016
Κριτικές:Perspektiven für das Pfarramt. Theologische Reflexionen und praktische Impulse zu Veränderungen in Berufsbild und Ausbildung (2018) (Weyen, Frank, 1965 -)
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Deutsche Schweiz / Πάστορας <μοτίβο> / Μεταρρυθμισμένη Εκκλησία / Κατάρτιση / Μεταρρύθμιση (μοτίβο) / Τυποποίηση
B Ιεροσύνη
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Kompetenzstrukturmodell
B Μεταρρυθμισμένη Εκκλησία
B Pfarrerausbildung
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 9783290178376
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Ausbildung für das Pfarramt verändert sich, weil sich die Gesellschaft und die Kirche verändern. Welche Fähigkeiten muss ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in Zukunft haben? Achtzehn Deutschschweizer Landeskirchen legen gemeinsam ein neues Kompetenzstrukturmodell für das evangelisch-reformierte Pfarramt vor. Das Modell formuliert theologisch zwölf Standards: Orientierungspunkte, wie die Pfarrschaft, die Kirchenleitungen, die kirchlichen Behörden auf lokaler Ebene und die Zuständigen für Ausbildung und Personalentwicklung über die pfarramtlichen Kompetenzen nachdenken können. Reflektiert werden Aspekte wie Teamorientierung, Spezialisierung und 'Sperrigkeit' des Pfarrberufs. Die Diskussion stützt sich ab auf die zwölf aktuellsten pastoraltheologischen Ansätze im deutschsprachigen Raum und umfasst auch Beurteilungen aus der Aussenperspektive. Ein Vademecum bietet zusätzlich konkrete Anwendungsbeispiele und ein Hilfsmittel zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
ISBN:3290181634