«Wo bleibt die Rechtsgleichheit?»: Dora Rittmeyer-Iselin (1902–1974) und ihr Einsatz für Flüchtlinge und Frauen

Dora Rittmeyer-Iselin war eine der profiliertesten Schweizer Frauen des 20. Jahrhunderts. Schon dass sie Musikwissenschaft studierte, war aus­sergewöhnlich und auch, dass sie bei der Heirat mit dem Juristen und Politiker Ludwig Rittmeyer erklärte, sie wolle berufstätig bleiben. Als eine der ersten F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Jehle-Wildberger, Marianne 1937- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich [2018]
St. Gallen VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen [2018]
In:Jahr: 2018
normierte Schlagwort(-folgen):B Rittmeyer, Dora 1902-1974 / Frauenbewegung / Flüchtlingshilfe
weitere Schlagwörter:B Zweiter Weltkrieg
B Flüchtlinge
B Frauenbewegung
B Biografie
B Dora Rittmeyer-Iselin
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783290181772
Beschreibung
Zusammenfassung:Dora Rittmeyer-Iselin war eine der profiliertesten Schweizer Frauen des 20. Jahrhunderts. Schon dass sie Musikwissenschaft studierte, war aus­sergewöhnlich und auch, dass sie bei der Heirat mit dem Juristen und Politiker Ludwig Rittmeyer erklärte, sie wolle berufstätig bleiben. Als eine der ersten Frauen dozierte sie an der Handelshochschule St. Gallen, der heutigen Universität, und publizierte zu verschiedenen musikwissenschaftlichen Themen. Marianne Jehle-Wildberger zeichnet in ihrer Biografie das Bild einer mutigen und politisch wachen Frau: In der Zeit des Nationalsozialismus kümmerte sie sich – neben den eigenen Söhnen – beim Schweizerischen Hilfswerk für Emigrantenkinder um Hunderte jüdischer Flüchtlingskinder. Früh stieg sie in die Frauenbewegung ein, war Präsidentin der Frauenzentrale St. Gallen, Mitkuratorin bei der Schweizerischen Frauenausstellung SAFFA 58 und wurde schliesslich sogar Präsidentin der Dachorganisation der Frauen Europas.
ISBN:3290182223