Gedächtnis feiern - Gott verkünden: Liturgiewissenschaft

Die Liturgie ist vielfältig, sie ist schön, manchmal auch komplex und schwer zu verstehen. Wort und Sakrament sind ihre Dreh- und Angelpunkte, doch sie reicht bis zu Feiern mit kleinen Kindern und Senioren. Ihren Rhythmus bestimmen das Kirchenjahr und das Gebet zu den Tagzeiten. Ihr Lebensnerv sind...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Brüske, Gunda 1964- (VerfasserIn) ; Willa, Josef-Anton 1964- (VerfasserIn)
Körperschaft: theologiekurse.ch (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2016]
In:Jahr: 2016
Rezensionen:Gedächtnis feiern – Gott verkünden. Liturgiewissenschaft (2014) (Deeg, Alexander, 1972 -)
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition NZN bei TVZ
Studiengang Theologie
normierte Schlagwort(-folgen):B Liturgik / Katholische Kirche
weitere Schlagwörter:B Liturgie
B Sakramentenlehre
B Lehrbuch
B Gottesdienst
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783290200916
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Liturgie ist vielfältig, sie ist schön, manchmal auch komplex und schwer zu verstehen. Wort und Sakrament sind ihre Dreh- und Angelpunkte, doch sie reicht bis zu Feiern mit kleinen Kindern und Senioren. Ihren Rhythmus bestimmen das Kirchenjahr und das Gebet zu den Tagzeiten. Ihr Lebensnerv sind Gott und die Menschen, ihre Quelle ist die Bibel. Liturgie ist Leben, wenn auch für jede und jeden auf andere Weise. Dieses Buch erschliesst die Vielfalt des Gottesdienstes unter anthropologischen und theologischen Gesichtspunkten. Fragen der Sakramentenlehre treten ebenso ins Blickfeld wie Ökumene und Pastoral. Dabei bilden die Verkündigung des Wortes, die Hauptsakramente Taufe und Eucharistie sowie die Tagzeitenliturgie und das Kirchenjahr die Schwerpunkte.
ISBN:3290201244