Gut und Böse: die Anfangslektionen der Hebräischen Bibel

Nicht zufällig beginnt das theologische Nachdenken über Gut und Böse bis heute immer wieder mit den ersten Kapiteln der Genesis. Sie sind bewusst als Anfang der Tora konzipiert und wollen selbst vom Anfang erzählen – vom Anfang der Menschheit und darin auch vom Anfang des Guten und Bösen. Texte, die...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kiefer, Jörn 1968- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg Verlag Herder 2018
Dans:Année: 2018
Recensions:[Rezension von: Kiefer, Jörn, 1968-, Gut und Böse : Die Anfangslektionen der Hebräischen Bibel] (2020) (Janowski, Bernd, 1943 -)
[Rezension von: Kiefer, Jörn, 1968-, Gut und Böse : Die Anfangslektionen der Hebräischen Bibel] (2020) (Baumgart, Norbert Clemens, 1959 -)
Collection/Revue:Herders biblische Studien Band 90
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Urgeschichte (Bibel) / Le bien / Le mal / Théodicée / Théologie
B Bibel. Altes Testament / Rédaction / Critique littéraire
B Bibel. Altes Testament / Composition (Linguistique textuelle)
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Création
B Bibelexegese
B Préhistoire et protohistoire
B Böse
B das
B Genesis
B Théologie
B Altes Testament
B Urgeschichte Bibel
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Nicht zufällig beginnt das theologische Nachdenken über Gut und Böse bis heute immer wieder mit den ersten Kapiteln der Genesis. Sie sind bewusst als Anfang der Tora konzipiert und wollen selbst vom Anfang erzählen – vom Anfang der Menschheit und darin auch vom Anfang des Guten und Bösen. Texte, die so im Fokus stehen, werden bekanntlich oft theologisch überfrachtet mit Interessen und Vorurteilen. Diese Untersuchung möchte die biblischen Texte von dogmatischem Ballast befreien und deren ureigenen Beitrag zu der immer noch brisanten Frage nach Gut und Böse zur Sprache bringen.
Biographical note: Dr. Jörn Kiefer, Jahrgang 1968. Studium der Evangelischen Theologie in Rostock, Jerusalem und Berlin, 2003 Promotion zum Thema Exil und Diaspora. Begrifflichkeit und Deutungen im antiken Judentum und in der Hebräischen Bibel, seit 2003 Pfarrer in Bergen auf Rügen.
ISBN:3451847930